Usted se encuentra en:
Inicio
/ Libros
/ ALEMÁN / Ciencias humanas y sociales / Filosofía / Filosofía contemporánea (desde el siglo XIX) /
Mi pedido
0 artículos
0,00 €
anterior 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 siguiente
Mostrando 846 libros encontrados (43 páginas)
Wer einmal durch Walter Benjamins Texte gestreift ist, wird die Dinge des Lebens für immer mit anderen Augen sehen. Der Leser begegnet hier einem wahren, Fundbüro an Gegenständen, Phänomenen und Stimmungen: Ob Perserteppich, Briefmarke, Fischotter oder ein Winterabend in Berlin in allen Erscheinungen rückt immer zugleich der Mensch selbst in den Fokus der Betrachtung. An ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 95 páginas
PVP: 18,40 €
ISBN 978-3-608-94457-0
EAN 9783608944570
"Kurz gesagt, ich glaube, man muss Schmitt, wie Heidegger, neu lesen" Jacques DerridaIm Jahr 1954, neun Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges verfasste Carl Schmitt einen Radioessay, der unter dem Titel "Gespräch über die Macht und den Zugang zum Machthaber" mehrfach veröffentlicht wurde. Dieses "Gespräch" gehört bis heute zu den wirkungsvollsten Werken von Carl Schmitt. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 159 páginas
PVP: 5,70 €
ISBN 978-3-86647-746-9
EAN 9783866477469
Gut anderthalb Jahre nach dem ersten Teil von "Menschliches, Allzumenschliches " erscheint dessen zweiter und letzter Nachtrag "Der Wanderer und sein Schatten". Er ist bewusst als pointierte Fortsetzung jenes Buches komponiert, das der gro e Philosoph so herausfordernd selbstgewiss den "freien Geistern" gewidmet hat. Einmal mehr zeigt Nietzsche (Nietzsche, Friedrich 1844 - 1900) sich hier ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 158 páginas
PVP: 4,40 €
ISBN 978-3-86647-796-4
EAN 9783866477964
Sie sei seine erste Umwertung aller Werte gewesen, sagte Friedrich Nietzsche später über seine umstrittene Abhandlung Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik , die 1872 erstmals erschienen war und die er vier Jahre darauf um einen scharfzüngigen Versuch einer Selbstkritik ergänzte. Im Mittelpunkt der fulminanten ästhetisch-philosophischen Betrachtungen zur griechischen Antike steht das ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Das Buch enthält zwei Texte:- Gelassenheit: Die Rede wurde bei der Feier zum 175. Geburtstag des Komponisten Conradin Kreutzer am 30. Oktober 1955 in Meßkirch gehalten.- Zur Erörterung der Gelassenheit - Aus einem Feldweggespräch über das Denken: Ist einem1944/45 niedergeschriebenen Gespräch zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Lehrer entnommen. Zusatztext --------------------------------------------------------------------------------Das Buch enthält zwei ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 400 páginas
PVP: 21,30 €
ISBN 978-3-492-27491-3
EAN 9783492274913
Die gro e Philosophin Hannah Arendt porträtiert Persönlichkeiten wie Rosa Luxemburg, Karl Jaspers, Bertolt Brecht, Walter Benjamin und Tania Blixen: "Gemeinsam ist allen das Zeitalter, in das ihre Lebenszeit fiel, die Welt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit ihren politischen Katastrophen, moralischen Desastern und einer erstaunlichen Entwicklung von Kunst und Wissenschaft."
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Libro encuadernado en tapa blanda · 150 páginas
PVP: 5,40 €
ISBN 978-3-15-009902-5
EAN 9783150099025
Aus dem Inhalt:VorwortErnst Bloch. Ein marxistischer Schelling (1960)Theodor W. Adorno. Urgeschichte der Subjektivität und verwilderte Selbstbehauptung (1969)Bewußtmachende oder rettende Kritik. Die Aktualität Walter Benjamins (1972)Herbert Marcuse über Kunst und Revolution (1973)Hannah Arendts Begriff der Macht (1976)Die verkleidete Tora. Rede zum 80. Geburtstag von Gershom Scholem (1978)TextnachweiseBiographische NotizBuchveröffentlichungen
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 316 páginas
PVP: 27,00 €
ISBN 978-3-7873-2259-6
EAN 9783787322596
In seiner letzten Schrift unternimmt Husserl den Versuch, auf dem Wege einer teleologisch-historischen Besinnung auf die Ursprünge unserer kritischen wissenschaftlichen und philosophischen Situation die Notwendigkeit einer transzendentalphänomenologischen Umwendung der Philosophie zu begründen. Er geht von seinem Begriff der "Lebenswelt" aus und entwickelt eine auf diesen Zentralbegriff seiner Spätphilosophie gegründete eigenständige Einleitung in die transzendentale Phänomenologie.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 232 páginas
PVP: 18,60 €
ISBN 978-3-8424-1775-5
EAN 9783842417755
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition veröffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Gro teil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich sind, wieder als gedruckte Bücher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher in den Buchhandel ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 272 páginas
PVP: 43,70 €
ISBN 978-3-465-03725-5
EAN 9783465037255
Die Freiburger Vorlesung Der Anfang der abendländischen Philosophie vom Sommer 1932 beansprucht eine wegweisende Bedeutung. Zum ersten Mal präsentiert Heidegger einen Angelpunkt seines seinsgeschichtlichen Denkens. Es handelt sich um das Verhältnis eines ersten Anfangs zu einem Wiederanfang des anfänglichen Anfangs , das nach einem Abbruch der metaphysischen Philosophie verlangt. Die Spannung zwischen diesen Anfängen wird ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Denken und Dichten: beide sind sie Kinder der Sprache. Eine sehr lange Zeit hat es gebraucht, bevor sich aus orphischen Gesängen, rhapsodischen Fiktionen und schamanischen Analogien autonomes Denken kristallisierte. Doch so sehr, seit der griechischen Klassik, dieses Denken sich auf Abstraktion zuspitzte über Jahrtausende blieb es gebunden an das uralte Erbe der Dichtung: an Rhythmus, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Eine Neuinterpretation des intellektuellen Weges von Walter Benjamin. Zusatztext --------------------------------------------------------------------------------Jahrzehntelang sind Walter Benjamins Texte unter dem Aspekt des Gegensatzes zwischen materialistischem und jüdischem Denken diskutiert worden. Dabei wurde die einzige Sphäre, die ihm tatsächlich lebenslang gegenwärtig war, in der er "ganz zu Hause" war, beiseite geschoben jene ästhetische, politische, kunst-religiöse Welt, die den Jahren vor ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts derzeit als reale Möglichkeit erscheinen. In seinem Essay verteidigt Jürgen Habermas Europa gegen die sich ausbreitende Skepsis, der er ein neues überzeugendes Narrativ für die Geschichte und vor allem die Zukunft der Europäischen Union entgegensetzt. Denkblockaden in Bezug ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die globalen Veränderungen der letzten Jahrzehnte und das Ende des Kalten Krieges werfen ein neues Licht auf Hannah Arendts Schrift "Über die Revolution". Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: Ausgehend von der amerikanischen und der Französischen Revolution, untersucht sie die Ablösung des Krieges als Mittel der gewaltsamen Veränderung ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Im "Bruno" bemüht sich Schelling um eine allgemeinverständliche Erläuterung der Grundgedanken seiner Identitätsphilosophie und stellt sie daher nach dem Vorbild eines platonischen Dialogs dar. Das Beispiel der Verschmelzung von Grundgedanken einer monistischen Konzeption im Sinne Spinozas mit der Ideenlehre Platons in ihrer neuplatonischen Ausprägung, das hierbei im Hintergrund steht, fand Schelling in den Schriften des ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 168 páginas
PVP: 17,60 €
ISBN 978-3-7873-2163-6
EAN 9783787321636
Das Bemühen um eine methodische Grundlegung der Geisteswissenschaften führte Cassirer zu dem Schlu , da die allgemeine Erkenntnistheorie in ihrer tradierten Form nicht ausreiche, um die verschiedenen Grundformen des Weltverstehens bestimmt voneinander abzugrenzen. An die Stelle des rein rationalen Erkennens, dem in der Philosophie der Neuzeit immer ein Primat zukam, tritt die Pluralität von symbolischen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 189 páginas
PVP: 53,00 €
ISBN 978-3-484-70030-7
EAN 9783484700307
Die Schrift bringt den Text einer Vorlesung, die im Wintersemester 1935/36 unter dem Titel "Grundfragen der Metaphysik" an der Universität Freiburg/Br. gehalten wurde. Sie ist zu einem wesentlichen Teil Auslegung der Lehre Kants vom 'System aller Grundsätze des reinen Verstandes' in der "Kritik der reinen Vernunft" und führt fort, was in der Abhandlung "Kant und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Hans Jonas zeigt mit seiner Naturphilosophie einen Weg, wie sich Sinnsuche und wissenschaftliche Erkenntnis versöhnen lassen. Zusatztext --------------------------------------------------------------------------------Ein Mann macht einen radikalen Schnitt. Er trennt und teilt. Hier das, was nur dem Menschen zugehört: das Denken; dort alles andere, nämlich das, was im Gegensatz zum Denken im Raum erscheint, das Ausgedehnte. Der Mann hei t ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die frühen 'Freiburger Vorlesungen' Martin Heideggers (1919-1923) bieten in ausgezeichneter Weise einen Blick auf den Anfang und Ursprung von Heideggers philosophischem Weg, sowohl in sachlicher als auch in methodischer Hinsicht. Unter Berücksichtigung dieser doppelten Hinsicht untersucht der Autor einerseits die Bedeutung des "Zugangs" zum faktischen Leben für spätere Ausarbeitungen Heideggers, wie 'Sein und Zeit' und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura
PVP: 15,20 €
ISBN 978-3-8424-1628-4
EAN 9783842416284
Sin ejemplares (se puede encargar)
anterior 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 siguiente
Mostrando 846 libros encontrados. (43 páginas).
|