anterior 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 siguiente
Mostrando 1.164 libros encontrados (59 páginas)
Libro encuadernado en tapa blanda · 150 páginas
PVP: 5,40 €
ISBN 978-3-15-009902-5
EAN 9783150099025
Aus dem Inhalt:VorwortErnst Bloch. Ein marxistischer Schelling (1960)Theodor W. Adorno. Urgeschichte der Subjektivität und verwilderte Selbstbehauptung (1969)Bewußtmachende oder rettende Kritik. Die Aktualität Walter Benjamins (1972)Herbert Marcuse über Kunst und Revolution (1973)Hannah Arendts Begriff der Macht (1976)Die verkleidete Tora. Rede zum 80. Geburtstag von Gershom Scholem (1978)TextnachweiseBiographische NotizBuchveröffentlichungen
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 316 páginas
PVP: 27,00 €
ISBN 978-3-7873-2259-6
EAN 9783787322596
In seiner letzten Schrift unternimmt Husserl den Versuch, auf dem Wege einer teleologisch-historischen Besinnung auf die Ursprünge unserer kritischen wissenschaftlichen und philosophischen Situation die Notwendigkeit einer transzendentalphänomenologischen Umwendung der Philosophie zu begründen. Er geht von seinem Begriff der "Lebenswelt" aus und entwickelt eine auf diesen Zentralbegriff seiner Spätphilosophie gegründete eigenständige Einleitung in die transzendentale Phänomenologie.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 232 páginas
PVP: 18,60 €
ISBN 978-3-8424-1775-5
EAN 9783842417755
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition veröffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Gro teil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich sind, wieder als gedruckte Bücher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher in den Buchhandel ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Warum macht Philosophie manchen Leuten Kopfschmerzen, warum treibt sie andere geradezu in die Verzweiflung? Warum halten sie die einen für gefährlich und subversiv, die anderen dagegen für total irrelevant?Antwort gibt Richard Osbornes kleine Philosophiegeschichte in Bildern.Sie beginnt mit den Grundfragen der alten Griechen - Woraus ist die Welt gemacht? Was ist der Mensch? Was ist ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 272 páginas
PVP: 43,70 €
ISBN 978-3-465-03725-5
EAN 9783465037255
Die Freiburger Vorlesung Der Anfang der abendländischen Philosophie vom Sommer 1932 beansprucht eine wegweisende Bedeutung. Zum ersten Mal präsentiert Heidegger einen Angelpunkt seines seinsgeschichtlichen Denkens. Es handelt sich um das Verhältnis eines ersten Anfangs zu einem Wiederanfang des anfänglichen Anfangs , das nach einem Abbruch der metaphysischen Philosophie verlangt. Die Spannung zwischen diesen Anfängen wird ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Denken und Dichten: beide sind sie Kinder der Sprache. Eine sehr lange Zeit hat es gebraucht, bevor sich aus orphischen Gesängen, rhapsodischen Fiktionen und schamanischen Analogien autonomes Denken kristallisierte. Doch so sehr, seit der griechischen Klassik, dieses Denken sich auf Abstraktion zuspitzte über Jahrtausende blieb es gebunden an das uralte Erbe der Dichtung: an Rhythmus, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
In d. Übers. v. Richard Wilhelm . 2. Aufl. . 2007 . 446 S. 20,5 cm . Diese Lehre des Kung Fu Tse konzentriert sich auf das praktische Leben der Menschen. Die Logik als Disziplin lehnt sie ebenso wie die Metaphysik ab. Der Idealmensch des Konfuzius ist der Edle, der bei allem das Ma hält, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro
PVP: 68,90 €
ISBN 978-3-534-24059-3
EAN 9783534240593
Diese zweisprachige Ausgabe bietet auf der linken Seite den griechischen Text mit kritischem Apparat aus der Sammlung Bude (Les Belles Lettres, Paris) in reprographischer Wiedergabe. Auf der rechten Seite ist die Übersetzung von Friedrich Schleiermacher (nach der zweiten Auflage) abgedruckt, ergänzt durch eine auf Hieronymus Müller basierende Übertragung der von Schleiermacher nicht übersetzten Dialoge Timaios, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Eine Neuinterpretation des intellektuellen Weges von Walter Benjamin. Zusatztext --------------------------------------------------------------------------------Jahrzehntelang sind Walter Benjamins Texte unter dem Aspekt des Gegensatzes zwischen materialistischem und jüdischem Denken diskutiert worden. Dabei wurde die einzige Sphäre, die ihm tatsächlich lebenslang gegenwärtig war, in der er "ganz zu Hause" war, beiseite geschoben jene ästhetische, politische, kunst-religiöse Welt, die den Jahren vor ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts derzeit als reale Möglichkeit erscheinen. In seinem Essay verteidigt Jürgen Habermas Europa gegen die sich ausbreitende Skepsis, der er ein neues überzeugendes Narrativ für die Geschichte und vor allem die Zukunft der Europäischen Union entgegensetzt. Denkblockaden in Bezug ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die globalen Veränderungen der letzten Jahrzehnte und das Ende des Kalten Krieges werfen ein neues Licht auf Hannah Arendts Schrift "Über die Revolution". Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: Ausgehend von der amerikanischen und der Französischen Revolution, untersucht sie die Ablösung des Krieges als Mittel der gewaltsamen Veränderung ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
In der "Kritik der Urteilskraft" (1790) entwickelt Kant eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der Kunst als auch bei seiner Erforschung der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Aristoteles' Schrift "Über die Seele" ("De anima") bietet keine Humanpsychologie im heutigen Sinne. Sie untersucht - den Blick auf alle Lebewesen gerichtet - in naturphilosophischer Manier die Physiologie der Sinnesorgane und widmet sich damit Fragen aus dem Bereich der Philosophie des Geistes und der Erkenntnistheorie.Die neu erarbeitete Ausgabe bietet nicht nur die älteste Monographie zum ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Im "Bruno" bemüht sich Schelling um eine allgemeinverständliche Erläuterung der Grundgedanken seiner Identitätsphilosophie und stellt sie daher nach dem Vorbild eines platonischen Dialogs dar. Das Beispiel der Verschmelzung von Grundgedanken einer monistischen Konzeption im Sinne Spinozas mit der Ideenlehre Platons in ihrer neuplatonischen Ausprägung, das hierbei im Hintergrund steht, fand Schelling in den Schriften des ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Sprachphilosophie ist eines der wichtigsten Gebiete der Philosophie überhaupt: Der Band vereinigt 30 klassische Texte von Platon bis heute und teilt dabei die Texte in bestimmte thematische Gruppen ein, wie etwa "Die Struktur der Sprache", "Wörter, Gegenstände und Ideen", "Der Ursprung der Sprache", "Die Kunst des Verstehens", "Relativität von Sprache und Denken", "Eigennamen und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
'Das Lob der Narrheit' gilt als Meisterwerk zeitlosen Humors und feiner Ironie. Erasmus, der das Buch seinem Freund Thomas Morus widmete, zielt darin mit bitteren Pfeilen auf die Mächtigen dieser Erde, hinter der Maske der Narrheit. Ein Glanzstück der Renaissancerhetorik - zeitlos aktuell. Rezension --------------------------------------------------------------------------------"Heutzutage, da ein atomarer Völkermord und -selbstmord die gesamte Menschheit und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 168 páginas
PVP: 17,60 €
ISBN 978-3-7873-2163-6
EAN 9783787321636
Das Bemühen um eine methodische Grundlegung der Geisteswissenschaften führte Cassirer zu dem Schlu , da die allgemeine Erkenntnistheorie in ihrer tradierten Form nicht ausreiche, um die verschiedenen Grundformen des Weltverstehens bestimmt voneinander abzugrenzen. An die Stelle des rein rationalen Erkennens, dem in der Philosophie der Neuzeit immer ein Primat zukam, tritt die Pluralität von symbolischen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 189 páginas
PVP: 53,00 €
ISBN 978-3-484-70030-7
EAN 9783484700307
Die Schrift bringt den Text einer Vorlesung, die im Wintersemester 1935/36 unter dem Titel "Grundfragen der Metaphysik" an der Universität Freiburg/Br. gehalten wurde. Sie ist zu einem wesentlichen Teil Auslegung der Lehre Kants vom 'System aller Grundsätze des reinen Verstandes' in der "Kritik der reinen Vernunft" und führt fort, was in der Abhandlung "Kant und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Hans Jonas zeigt mit seiner Naturphilosophie einen Weg, wie sich Sinnsuche und wissenschaftliche Erkenntnis versöhnen lassen. Zusatztext --------------------------------------------------------------------------------Ein Mann macht einen radikalen Schnitt. Er trennt und teilt. Hier das, was nur dem Menschen zugehört: das Denken; dort alles andere, nämlich das, was im Gegensatz zum Denken im Raum erscheint, das Ausgedehnte. Der Mann hei t ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
anterior 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 siguiente
Mostrando 1164 libros encontrados. (59 páginas).
|