Aristoteles' Schrift "Über die Seele" ("De anima") bietet keine Humanpsychologie im heutigen Sinne. Sie untersucht - den Blick auf alle Lebewesen gerichtet - in naturphilosophischer Manier die Physiologie der Sinnesorgane und widmet sich damit Fragen aus dem Bereich der Philosophie des Geistes und der Erkenntnistheorie.
Die neu erarbeitete Ausgabe bietet nicht nur die älteste Monographie zum Thema überhaupt, sondern auch einen der meistkommentierten Kerntexte der Philosophiegeschichte
Aristóteles representa una figura indiscutible en la historia del pensamiento científico y filosófico. Su sistema, sus ideas, sus obra, han estado presentes en las diversas tendencias filosóficas de la cultura occidental.
|