Sternstunden der Menschheit CD

Sternstunden der Menschheit CD

Zweig, Stefan

Editorial Argon Verlag
Fecha de edición enero 2008

Idioma alemán

EAN 9783866105713
CD Audio


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  47,10 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Sternstunden , Weltminuten , historische Augenblicke: Vierzehn Darstellungen gro er Ereignisse hat Stefan Zweig beispielhaft in einer aus der Malerei übernommenen Form nachgezeichnet: als Miniatur. Ein unvergleichliches, mitrei endes Hörvergnügen, weil, wie Zweig formulierte, hier die Geschichte selbst als Dichterin, als Dramatikerin waltet . Menschliche Grö e und Schwäche sind, so zeigt diese Sammlung, die bestimmenden Faktoren unseres Lebens von jeher gewesen.
Autorenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.
Personenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Auf 35 Jahre Schauspielerfahrung in Fernsehen, Kino und Theater kann Jürgen Hentsch inzwischen zurückblicken. Nach seiner Ausbildung an der stattlichen Schauspielschule Berlin, hatte er zwischen 1965 und 1990 Engagements am Deutschen Theater Berlin, dem Burgtheater und an der Schaubühne Berlin. Neben zahllosen Haupt- und Nebenrollen gehörten die des Professor Dr. Ernst Schultze in Romuald Karmakars "Der Totmacher" (1995) und die des Heinrich Mann in der dreiteiligen Fernsehserie "Die Manns Ein Jahrhundertroman" (2000; Regie: Heinrich Breloer) zu den bedeutendsten. Für "Die Manns" wurde Jürgen Hentsch mit dem "Adolf-Grimme-Preis" und dem "Bayerischen Fernsehpreis" ausgezeichnet.

Biografía del autor

x{0026}lt;p class="ql-align-justify" x{0026}lt;strong Stefan Zweigx{0026}lt;/strong (Viena, 1881-Petrópolis, Brasil, 1942)x{0026}lt;/p x{0026}lt;p Nació en el seno de una acomodada familia judía, accedió a la universidad y llevó a cabo una fructífera carrera como escritor y periodista. Muchas de sus obras x{0026} x02014;entre las que destacan especialmente x{0026}lt;em El amor de Erika Ewaldx{0026}lt;/em (1904), x{0026}lt;em Carta de una desconocidax{0026}lt;/em (1922), x{0026}lt;em Veinticuatro horas en la vida de una mujerx{0026}lt;/em (1927) y x{0026}lt;em Novela de ajedrezx{0026}lt;/em (1941), publicadas en castellano en esta colecciónx{0026} x02014; alcanzaron un gran éxito. Con la irrupción del nazismo, se exilió primero a Londres y después a Brasil, donde, ante la posibilidad de un futuro dominado por el Tercer Reich, decidió suicidarse.x{0026}lt;/p x{0026}lt;p x{0026}lt;br x{0026}lt;/p x{0026}lt;p x{0026}lt;br x{0026}lt;/p x{0026}lt;p class="ql-align-justify" x{0026}lt;br x{0026}lt;/p





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.