Periodensystem der Elemente, Tafel Kunststoff

Periodensystem der Elemente, Tafel Kunststoff

VVAA

Editorial Wiley-Vch
Fecha de edición junio 2013 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783527332854
Plano Dimensiones 22 mm x 28 mm


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  11,70 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Alle Elemente auf einen Blick: Übersichtliche Farbtafeln in labortauglicher Umhüllung bieten Zugriff auf mehr als 3000 Elementdaten, alle sorgfältig recherchiert und unter Berücksichtigung der aktuellen IUPAC-Empfehlungen.

Zusatztext

Ob in der Vorlesung, im Labor oder am Schreibtisch, das 'Periodensystem der Elemente' gibt schnelle, kompetente Antwort auf einen Blick. Ersparen Sie sich lästiges Nachschlagen in verstaubten Handbüchern oder langwieriges Hin- und Her-Klicken im Internet. Das handliche, zweiseitig bedruckte und chemikalienfest eingeschwei te Periodensystem ermöglicht Ihnen den sofortigen Zugriff auf mehr als 3000 Elementdaten überall dort, wo Sie sie benötigen.

Die überarbeitete Neuauflage enthält alle aktuell gültigen Daten unter Berücksichtigung der IUPAC-Empfehlungen bis 2002, einschlie lich der offiziellen Bezeichnungen der Elemente 104 bis 114.
Von Atomradius bis Zerfallsart - auf dem neuen 'Periodensystem' finden Sie unentbehrliche Informationen zu mehr als 20 Elementeigenschaften, darunter:
Elementsymbol, deutscher und englischer Elementname, Ordnungszahl - Relative Atommasse, Massenzahlen, Massenanteil des Elements in der Erdhülle - Anzahl und Häufigkeit natürlicher Isotope, langlebigstes Radioisotop - Radius: Atomradius, Kovalenzradius, Ionenradius, van-der-Waals-Radius - Dichte, Schmelz- oder Siedepunkt - Elektronenkonfiguration, Elektronegativität - Ionisierungsenergie, Reduktionspotential, wichtigste Oxidationszahlen - physiologische Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Elementsymbol Deutscher und englischer Elementname Ordnungszahl Relative Atommasse Massenzahlen Anzahl und Häufigkeit natürlicher Isotope, Zerfallsart Langlebigstes Radioisotop Massenanteil des Elements in der Erdhülle Erste Ionisierungsenergie Dichte Schmelz- oder Siedepunkt Elektronenkonfiguration Atomradius Kovalenzradius Ionenradius (in Abhängigkeit von Oxidations- und Koordinationszahl) Van-der-Waals-Radius Elektronegativität Wichtigste Oxidationszahlen Reduktionspotential Physiologische Bedeutung

Biografía del autor

Nancy Konvalinka es antropóloga, profesora e investigadora de la Universidad Nacional de Educación a Distancia (UNED)





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.