Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Rilke, Rainer Maria

Editorial Anaconda
Fecha de edición marzo 2012 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783938484203
192 páginas
Libro encuadernado en tapa dura


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  3,40 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Vom ländlichen-feudalen Dänemark in die Gro stadt Paris gekommen, sieht sich der junge Dichter Malte Laurids Brigge mit Sinneseindrücken überhäuft: Ich lerne sehen. Ich wei nicht, woran es liegt, es geht alles tiefer in mich ein und bleibt nicht an der Stelle stehen, wo es sonst immer zu Ende war. Ich habe ein Inneres, von dem ich nicht wusste. Alles geht jetzt dorthin. Ich wei nicht, was dort geschieht. In seinen Tagebuchaufzeichnungen findet Malte Zuflucht. Zunächst reicht es ihm, sich schreibend gegen die Machtlosigkeit des Individuums in der ihn schluckenden Gro stadt mit dem Schutzschild einer idyllischen Vergangenheit zu rüsten. Doch steigern sich in Malte immer mehr Ängste. An Leitbildern sucht er weiter Halt: das reine Sein, das Streben nach künstlerischem Schaffen, nach besitzloser Liebe - doch Maltes innere Zerrüttung zeigt keine Anzeichen der Heilung. Am En de sucht der junge Dichter im biblischen Gleichnis des verlorenen Sohns Erlösung: Was wussten sie, wer er war. Er war jetzt furchtbar schwer zu lieben, und er fühlte, dass nur Einer dazu imstande sei...Mit dieser Parabel enden die Tagebuchaufzeichnungen. Bis heute wei keiner, was mit Malte geschah.

--------------------------------------------------------------------------------

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schlo er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschlu zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.
Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Biografía del autor

Rainer Maria Rilke (Praga, 1875 x{0026} x02013; Raroña, 1926). Fue un poeta y novelista austriaco considerado uno de los escritores más importantes de la historia tanto en lengua alemana como en el contexto de la literatura europea universal. Su poesía, de carácter simbolista y mística, coloca en primer plano el sentido existencialista de la vida experimentado por el autor, que como muy pocos poetas de una época u otra fue capaz de captar la esencia más íntima de nuestro mundo a partir de la observación y la escucha de lo real y sus resonancias. Entre sus obras poéticas más importantes cabe señalar las Elegías de Duino y los Sonetos a Orfeo ; mientras que en prosa pueden destacarse, además de la presente obra, su contrapartida titulada Cartas a un joven poeta o Los cuadernos de Malte Laurids Brigge .





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.