anterior 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 siguiente
Mostrando 1.164 libros encontrados (59 páginas)
Atheismus im Christentum, erstmals 1968 erschienen, gilt - neben dem dritten Band von Das Prinzip Hoffnung - als Ernst Blochs wichtigster Beitrag zur Religionsphilosophie und hat die Theologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ma geblich beeinflu t. Blochs profunde Kenntnisse vor allem des Judentums und des Christentums verschmelzen vor dem Hintergrund seines Marxismus ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Also sprach Zarathustra ist eines der lebendigsten und umstrittensten Werke der modernen Philosophie. Mit seiner Unruhe und gottlosen Leidenschaft wirkt es über alle Dogmen und Religionen hinweg gerade im 21. Jahrhundert aktueller denn je. Vor allem aber kann man von Nietzsche lernen, dass das Philosophieren keine rein akademische Angelegenheit ist, sondern ein gro es Abenteuer, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Kein deutscher Gegenwartsphilosoph ist weltweit so anerkannt wie er: Durch redliche argumentative Praxis hat Habermas unter Beweis gestellt, dass von der kommunikativen Vernunft Gebrauch gemacht werden kann.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Szondi, Peter : Poetik und Geschichtsphilosophie . Tl.1 . Antike und Moderne in der Ästhetik der Goethezeit. Hegels Lehre von der Dichtung . Hrsg. v. Senta Metz u. Hans-Hagen Hildebrandt .
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Jacques Derrida, 1930 in El-Biar, Algerien, geboren, war Professor für Philosophiegeschichte an der Ecole Normale Superieure in Paris. 2004 starb Jacques Derrida.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 195 páginas
PVP: 10,60 €
ISBN 978-3-518-10623-5
EAN 9783518106235
Der 1929 in Düsseldorf geborene deutsche Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas studierte Philosophie, Geschichte und Psychologie in Göttingen, Zürich und Bonn, wo er 1954 promovierte. Von 1956 bis 1959 war er Assistent am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main. und nahm dort wesentliche Impulse der Frankfurter Schule auf. Aus ihrer Tradition hat er die ...
más informaciónSin ejemplares (encargos sólo en librería)
Die fünfundzwanzig Briefe dieses Bandes umfassen den Zeitraum eines Jahrhunderts. Der erste ist von 1783, der letzte von 1883. Die Reihenfolge ist chronologisch."- So lakonisch eröffnet Benjamin sein 1936 in der Schweiz unter dem Pseudonym Detlef Holz erschienenes Buch Deutsche Menschen,"eine Folge von Briefen", die er bereits 1930/31 in der Frankfurter Zeitung mit seinen Kommentaren ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die heutige Welt ist gekennzeichnet von Projekten nicht bloß der ökonomischen, sondern auch der politischen und ideologischen Globalisierung. All diese Unternehmungen versuchen, sich mit revolutionären oder mit friedlichen Mitteln durchzusetzen - vom vereinten Europa bis zum politischen Islam. Stets handelt es sich dabei um postkommunistische Projekte, denn erstens ist ihre Entstehung vor allem durch den ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Funktion der Menschenwürde im Verfassungsstaat . Humangenetik, Neurowissenschaft, Medien .
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Sind wir zum Egoismus verdammt? Oder gehört auch die Moral zu unserer Natur? Der Verhaltensforscher Frans de Waal präsentiert überraschende Antworten auf philosophische Fragen. Forschungen mit Affen haben seine Vermutung bestätigt, dass moralisches Verhalten evolutionäre Vorteile sichert, die für Tiere genauso bedeutsam sind wie für Menschen. Er widerlegt damit die Vorstellung, Menschen seien schon auf ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Aristoteles: "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen". "Wir suchen die Prinzipien und Ursachen des Seienden, insofern es ein Seiendes ist". Kant: "Die Metaphysik ist notwendig".
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Karl Marx (1818-83) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Zusammen mit Friedrich Engels entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus. --------------------------------------------------------------------------------Friedrich Engels, geb. 1820, gest. 1895, war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Karl Marx (1818-83) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Zusammen mit Friedrich Engels entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Kein Buch eines Philosophen hat im 20. Jahrhundert in Deutschland eine derart schnelle und weite Verbreitung erfahren wie dieses. "Das Prinzip Verantwortung", in dem Jonas auf die Versöhnung zwischen Mensch und Natur setzt, ist ein Standardwerk zu den Herausforderungen unserer Zeit. Hans Jonas wurde am 10. Mai 1903 in Mönchengladbach geboren. Er studierte in Freiburg ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Menschen, die blind in Kollektive sich einordnen, machen sich selber schon zu etwas wie Material, löschen sich als slebstbestimmte Wesen aus. Dazu passt die Bereitschaft, andre als amorphe Masse zu behandeln... Eine Demokratie, die nicht nur funktionieren, sondern ihrem Begriff gemäss arbeiten soll, verlangt mündige Menschen. Man kann sich verwirklichte Demokratie nur als Gesellschaft von ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Einen brillanten Essay, eine Variation in zehn Sätzen über Glanz und Elend des Denkens legt George Steiner hier vor. Was geschieht in unserem Geist, wenn wir zu grübeln beginnen? Ist es möglich,"gradlinig"zu denken? Und ist es ein Grund zur Verzweiflung, da man selbst in Momenten grö ter Intimität die Gedanken des Geliebten nicht erfassen kann? ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Am Anfang war der Zorn. Im ersten Satz von Homers Ilias ist von ihm die Rede, und Peter Sloterdijk beschreibt ihn in seinem Bestseller als zentrale Triebkraft von Entwicklung und Veränderung. Dabei wurde der ungestüme Impuls schon währ der Antike in geregelte Bahnen gelenkt. Judentum und Christentum, aber auch die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts lassen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro · 969 páginas
PVP: 45,00 €
ISBN 978-970-32-4698-4
EAN 9789703246984
La Gramática filosófica se publicó por primera vez en 1969; sin embargo, su autor la escribió entre 1931 y 1934. La obra se divide en dos partes: El sentido de la proposición y Acerca de la lógica y las matemáticas . En la primera parte discute las nociones de proposición , sentido , lenguaje y ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Erasmus Desiderius von Rotterdam zählt zu den bedeutendsten Repräsentanten des philosophischen Humanismus. Als Philologe und Kirchenkritiker bestimmte er wesentlich die Grundlagen der protestantischen Bewegung mit.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
anterior 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 siguiente
Mostrando 1164 libros encontrados. (59 páginas).
|