Dramaurgo y novelista, Max Frisch estudió y ejerció la arquitectura en su ciudad natal. Trabajó como corresponsal periodístico en Europa y Oriente Próximo, y decidió dedicarse plenamente a la creación literaria en 1955. Es autor de diversas obras teatrales, de relatos, de dos diarios (1946-1949 y 1966-1971) y, entre otras, de las novelas Homo Faber (1957; Seix Barral, 1968), Digamos que me llamo Gantenbein (1964) o El hombre que aparece en el holoceno (1979). No soy Stiller (1954; Seix Barral, 1969 y 2005) le consagró internacionalmente. Hoy en día está considerado uno de los máximos exponentes de la literatura europea del siglo XX.
Mostrando 45 libros encontrados (3 páginas)
Libro encuadernado en tapa blanda · 1040 páginas
PVP: 22,50 €
ISBN 978-3-492-32060-3
EAN 9783492320603
Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage.Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann - gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und 'Coverstar' des Spiegel - bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch - ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Bachmann, Ingeborg; Frisch, Max
Libro encuadernado en tapa dura · 1039 páginas
PVP: 46,00 €
ISBN 978-3-518-43069-9
EAN 9783518430699
Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann - gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und 'Coverstar' des Spiegel - bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch - erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält - ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 144 páginas
PVP: 15,95 €
ISBN 978-84-949837-2-6
EAN 9788494983726
Coincidiendo con el ochenta aniversario del estallido de la Segunda Guerra Mundial, Las afueras recupera La cartilla militar, del escritor suizo en lengua alemana Max Frisch. Lejos de ser un libro bélico al uso, la rememoración del servicio militar del autor supone una sucesión de días vacíos de contenido y exentos de cualquier rasgo de ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 219 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-518-46811-1
EAN 9783518468111
In seinem berührendsten Werk erzählt Max Frisch von einem Wochenende am Meer, von Lynn und Max und von der Vergänglichkeit der Liebe."Ich möchte diesen Tag beschreiben, nichts als diesen Tag, unser Wochenende und wie's dazu gekommen ist, wie es weiter verläuft. Ich möchte erzählen können, ohne irgendetwas dabei zu erfinden." Max Frisch
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 237 páginas
PVP: 26,00 €
ISBN 978-3-518-42584-8
EAN 9783518425848
Schriftsteller sind beliebte Interviewpartner, aus zweierlei Gründen: Man erhofft sich von ihnen Aufschluss über ihre eigenen Werke und Aufklärung über die allgemeine Weltlage. Das Schriftstellerinterview ist eine Fortsetzung der Literatur mit den Mitteln der Mediensprache. Es lebt von der Unmittelbarkeit, mit der sich Schriftsteller zu Wort melden und zu literarischen, gesellschaftlichen und politischen Themen Stellung ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 127 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-518-46744-2
EAN 9783518467442
In seinem letzten Typoskript verarbeitete Max Frisch auf sehr persönliche Art jenen Skandal, der die Schweiz 1989/1990 erschütterte: Fast eine Million Einwohner waren während des Kalten Krieges vom schweizerischen Staatsschutz observiert worden.1990, fast ein halbes Jahrhundert nach Stiller , sah sich Frisch gezwungen, die Frage nach dem Verhältnis von Lebensgeschichte und Identität nochmals aufzunehmen. Er ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Et si la vie était un jeu ou « une partie d'échecs déjà perdue dont on tenterait de reconstituer les coups a posteriori afin de donner une autre tournure aux événements... Max Frisch organise sa pièce autour de la biographie du sociologue Kürmann et de sa deuxième femme, Antoinette. Kürmann aurait préféré ne pas avoir ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 120 páginas
PVP: 23,60 €
ISBN 978-3-518-42490-2
EAN 9783518424902
In seinem letzten Typoskript verarbeitete Max Frisch auf sehr persönliche Art und in einer für ihn typischen literarischen Form jenen Skandal, der die Schweiz 1989/1990 erschütterte: Fast eine Million Einwohner war während des Kalten Krieges vom schweizerischen Staatsschutz observiert worden. Auf individuell angelegten Karteikarten oder "Fichen" hatte die Bundesanwaltschaft eine eigene Verdachtschronik produziert, deren grotesk ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 235 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-518-46589-9
EAN 9783518465899
Es gilt als einer der großen Schätze in Max Frischs Nachlass, das legendäre Berliner Journal, das er begann, als er 1973 in West-Berlin in der Sarrazinstraße eine Wohnung bezog. Danach hat der Autor es selbst mit einer Sperrfrist von zwanzig Jahren nach seinem Tod versehen, der "privaten Sachen" wegen, die er dort festhielt. 2014 ist ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 235 páginas
PVP: 23,60 €
ISBN 978-3-518-42352-3
EAN 9783518423523
Als Max Frisch 1973 in der Berliner Sarrazinstraße eine neue Wohnung bezog, begann er, wieder ein Tagebuch zu führen, und nannte es Berliner Journal. Einige Jahre später betonte er in einem Interview, es handle sich dabei mitnichten um ein "Sudelheft", sondern um ein "durchgeschriebenes Buch". Seiner literarischen Form nach entspricht es den weltberühmt gewordenen Tagebüchern ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 206 páginas
PVP: 9,40 €
ISBN 978-3-518-37200-5
EAN 9783518372005
Montauk ist ein indianischer Name, er bezeichnet die nördliche Spitze von Long Island, hundertzehn Meilen von Manhattan entfernt; dort findet das Wochenende statt, das erzählt wird.Max Frisch wurde 1911 in Zürich geboren und starb 1991 ebenda. Er studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-1934) und Architektur an der ETH Zürich (1936-1940). Ab 1931 arbeitete er ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Der Spielcharakter wird augenscheinlicher, das Schauspiel ästhetische Technik und Thema zugleich. Im Zentrum des Spiels steht Hannes Kürmann, Verhaltensforscher, dessen Wunsch "Wenn ich noch einmal anfangen könnte, ich wüßte, was ich anders machen würde" mit Hilfe eines Spielleiters in Erfüllung geht. Biografie - gelebtes Leben, angesammeltes Leben - wird hier dem Versuch ausgesetzt: was wäre, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Brandstifter gehen um in der Stadt, doch Herrn Biedermann kümmert das nicht, solange es ihn nicht trifft. Und als es ihn trifft, will er es nicht wahrhaben Der Biedermann-Stoff taucht zuerst in Max Frischs Tagebuch 19461949 unter dem Titel Burleske auf. Aus dieser Skizze entwickelte Frisch 1953 das Hörspiel. Das Theaterstück Biedermann und die Brandstifter ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 589 páginas
PVP: 29,40 €
ISBN 978-3-518-42172-7
EAN 9783518421727
Max Frisch ist der meistgelesene Schriftsteller der Schweiz, in Deutschland verkaufen sich seine Bücher in Millionenauflage. Nun zeichnet die bisher gründlichste Biographie Frischs Aufstieg bis in die Mitte der fünfziger Jahre seines Jahrhunderts nach. Julian Schütt, einer der besten Kenner von Leben und Werk des Schweizer Autors, wertet dafür erstmals alle zugänglichen Quellen aus, darunter ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Max Frisch, am 15. Mai 1911 in Zürich geboren, starb dort am 4. April 1991. Seine wichtigsten Prosaveröffentlichungen: Tagebuch 1946-1949 (1950), Stiller (1954), Homo faber (1957), Mein Name sei Gantenstein (1964), Tagebuch 1966-1971, und viele andere mehr. Autorenportrait --------------------------------------------------------------------------------Max Frisch, 15. Mai 1911- 4. April 1991, studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-34) und Architektur ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Graf Öderland, das ist die Moritat von einem Staatsanwalt, der sich am Vorabend eines Mordprozesses entschlie t, aus der fragwürdigen Mechanik, der Mechanik des gewohnten Lebens auszubrechen. Als Graf Öderland zieht er mit seiner Axt durchs Land, Revolutionär und Ankläger zugleich, der zum Schuldigen wird und doch im höheren Sinn Ankläger einer verrückten Welt bleibt. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Figur des Grafen Öderland mit der Axt in der Hand hat Max Frisch nie ganz losgelassen. Zum ersten Mal tauchte sie in einer dramatischen Skizze in seinem ersten Tagebuch auf. In den beiden vorangehenden Einträgen klingt das Thema bereits an: der Ausbruch aus einem Zivilisationskorsett, in dem die "Seelen versklavt" werden. Träger der Handlung ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 91 páginas
PVP: 10,00 €
ISBN 978-3-518-10065-3
EAN 9783518100653
Sin ejemplares (se puede encargar)
Die berühmten Fragebogen von Max Frisch zu Freundschaft, Heimat, Tod, Humor, Frauen und Geld - mit genügend Raum für Ihre Antworten. Autorenportrait Max Frisch, geb. 1911 in Zürich, starb 1991 ebenda. Er studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-34) und Architektur an der ETH Zürich (1936-40). Ab 1931 arbeitete er als Journalist, später als freier ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 144 páginas
PVP: 7,00 €
ISBN 978-3-518-46238-6
EAN 9783518462386
Mit der phantastischen Wachheit des Einsamen registriert Herr Geiser die kleinen Anzeichen einer denkbaren Katastrophe. Das Tal ist durch Unwetter von der Umwelt abgeschnitten. Gefaßt darauf, daß eines Tages der ganze Berg ins Rutschen kommt und das Dorf verschüttet für alle Zeit, liest Herr Geiser im Lexikon, in der Bibel, in Geschichtsbüchern und schreibt ab, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
|