Mostrando 1138 libros encontrados (57 páginas)
In Deutschland geht eine Panik um: Menschen mit islamischer Glaubenszugehörigkeit und Migrationshintergrund bringen das Land in Gefahr! Aber geben wirklich sie berechtigten Grund für diese Panik, oder ist nicht vor allem eine populistische Islamkritik dafür verantwortlich, dass sich die Stimmung im Land verändert? Sie argumentiert mit einem geschlossenen System von Vorurteilen, das die Verachtung ganzer ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Über Jahrhunderte hinweg gingen von Böhmen folgenreiche politische, religiöse und künstlerische Impulse für ganz Europa aus. In souveräner Kenntnis, politisch unvoreingenommen, leicht fa bar und dennoch präzise wird in diesem Band die gro e Geschichte unseres Nachbarlandes bis zur Gegenwart nachgezeichnet.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Dietmar Rothermund, geboren 1933, ist emeritierter Professor für die Geschichte Südasiens am Südasien-Institut der Universität Heidelberg, das er viele Jahre leitete. Er ist Fellow of the Royal Historical Society, London, und Vorsitzender der European Association of South Asian Studies. Zahlreiche, in viele Sprachen übersetzte Veröffentlichungen haben ihn international bekannt gemacht.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Balram Halwai ist ein ungewöhnlicher Ich-Erzähler: Diener, Philosoph, Unternehmer, Mörder. Im Verlauf von sieben Nächten und in der Form eines Briefes an den chinesischen Ministerpräsidenten erzählt er uns die schreckliche und zugleich faszinierende Geschichte seines Erfolges - der ihm keineswegs in die Wiege gelegt war. Balram - der"wei e Tiger"- kommt aus einem Dorf im ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Das Haus und seine Menschen 16.-18. Jahrhundert; Dorf und Stadt 16.-18. Jahrhundert; Religion, Magie, Aufklärung 16.-18. Jahrhundert Richard van Dülmen ist Professor für Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Historische Anthropologie", die seit 1993 im Böhlau Verlag erscheint.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Kaum eine historische Gestalt ist so sehr von Legenden umrankt wie Vlad Draculea Tepes: Fürst der Walachei im Spätmittelalter, Kämpfer gegen das Osmanische Reich und Kristallisationspunkt blutiger Mythen, die schließlich in Bram Stokers großem Roman Dracula (1897) kulminierten und so den Protagonisten zu einem Ahnherrn der Vampire werden ließen.Heiko Haumann erzählt das Leben des Vlad ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Von Mieszko I., dem ersten historisch bezeugten polnischen Herrscher, bis zum Tod Kasimirs des Großen 1370 hat die Dynastie der Piasten mehr als vier Jahrhunderte lang die Geschicke Polens bestimmt.Eduard Mühle schildert die Geschichte Polens im Mittelalter aus der Perspektive seines Herrschergeschlechts, dem es gelang, ein großräumiges Reich in Ostmitteleuropa zu errichten, ihm internationale Anerkennung ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Seit jeher umgibt die Alchemie die Aura des Geheimnisvoll-Verbotenen. Hervorgegangen in der Antike aus der gegenseitigen Durchdringung der ägyptischen und griechischen Kultur, war die Alchemie, wie ihre spannende und wechselvolle Geschichte zeigt, nie nur praktische Laborarbeit, etwa den Stein der Weisen herzustellen. Vielmehr erschuf sie zugleich ein Weltbild, in dem Mensch und Natur, Geist und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 683 páginas
PVP: 11,70 €
ISBN 978-3-406-60585-7
EAN 9783406605857
Sebastian Haffner war neben Golo Mann und Joachim Fest der erfolgreichste historische Publizist der Bundesrepublik. Auch nach seinem Tod machte er noch Furore. Seine im englischen Exil verfasste "Geschichte eines Deutschen" wurde nach ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 2000 zu einem Bestseller. Jürgen Peter Schmied legt nun die erste Biographie vor, die auf einer gründlichen Auswertung ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Anhand von Texten aus der römischen Literatur führt Christoff Neumeister den Leser in das pulsierende Leben der antiken Metropole ein. Auf seinem Weg durch die Stadt erhält der Leser eine Vorstellung von den räumlichen Verhältnissen, er besichtigt Plätze, Gebäude und Monumente, wird Zeuge alltäglicher Ereignisse und begegnet vor allem den Menschen Roms. Ein literarischer Stadtführer, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Wolfgang Krischke ist freiberuflicher Journalist und Publizist und Lehrbeauftragter für germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
autor no determindado
Jede Box beinhaltet fünf unserer bestverkauften C.H. Beck Wissen-Bände und einen kostenlosen Sonderband. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt:Detlef Lotze: Griechische GeschichteKlaus Bringmann: Römische GeschichteMartin Jehne: CaesarHermann A. Schlögl: Das Alte ÄgyptenKai Brodersen: Die Sieben Weltwunder Personenportrait Klaus Bringmann lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt a. M. Er war "Visiting Member" ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Von den Palästen in Knossos, Troia und Mykene, von Dichtern wie Homer, mythischen Helden wie Theseus, realen Heroen wie Alexander dem Gro en, von Demokratie und Bürgersein, von Weisheitsliebe, Baukunst, Plastik und Malerei und noch von vielen weiteren bedeutenden Themen der griechischen Antike und ihrem Weiterwirken in der Gegenwart erzählt dieser einzigartige, mit rund 100 ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Drei Kinder streiten darüber, wem von ihnen eine Flöte gehören sollte. Das erste Kind hat Musikunterricht gehabt und kann als einziges Flöte spielen. Das zweite ist arm und besitzt keinerlei anderes Spielzeug. Das dritte Kind hat die Flöte mit viel Ausdauer selbst angefertigt. Mit diesem Gleichnis eröffnet Amartya Sen, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Was hat es mit der chinesischen Ernährungslehre auf sich, warum beschleunigten buddhistische Mönche die Verbreitung des Tees? Wie sah die Speisenfolge am kaiserlichen Hof aus, wie die karge Kost der Kleinbauern und Kulis? Welche Rolle spielt das Fasten, und warum gelten die Tabus der westlichen Küche oftmals nicht? Was a Konfuzius, was Mao Zedong? Die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Der Biologe Hansjörg Küster erläutert anhand einer Vielzahl von farbigen Abbildungen, wie geologische Prozesse und klimatische Einflüsse, wie Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt der Mensch die mitteleuropäische Landschaft nachhaltig verändert und in unterschiedlicher Weise geformt haben. Autorenportrait Hansjörg Küster ist Professor für Planzenökologie am Institut für Geobotanik der Universität Hannover.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Johann Wolfgang von Goethe geboren am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gestorben am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
"Frauen tragen die Hälfte des Himmels" - sagt ein chinesisches Sprichwort. Tatsächlich zeigen die Reportagen der beiden Pulitzer-Preisträger Nicholas D. Kristof und Sheryl WuDunn, dass arme Frauen oftmals die Hölle ertragen müssen. Die häufigsten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit richten sich gegen Mädchen und Frauen. Wir wissen das und sehen uns - leider - au erstande, daran ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Shimon Gibson nimmt aus archäologischer Sicht die Erzählungen der Evangelien über die Passion Christi unter die Lupe. Er berichtet höchst spannend von neuen Erkenntnissen über die Schauplätze von Jesu Wirken in Jerusalem und zeigt, was die neuen Funde für das Selbstverständnis Jesu als Nachfolger Johannes des Täufers bedeuten. Die letzten Tage Jesu vom Einzug in ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Für meine Generation war er das Erdbeben der Epoche und seit Luther das grö te deutsche Sprachgenie" - mit diesen Worten fasst Gottfried Benn seine Bewunderung für Nietzsche zusammen. Und mit dieser Bewunderung, die freilich auch stets Momente der Kritik enthält, steht er nicht allein: Ob Hofmannsthal, Rilke oder George, ob Hermann Hesse oder Thomas ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
|