Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.
Mostrando 65 libros encontrados (4 páginas)
Libro encuadernado en tapa blanda · 120 páginas
PVP: 8,50 €
ISBN 978-84-204-6484-8
EAN 9788420464848
Cuando los animales ya no pudieron soportar las guerras y la destrucción que los humanos habían puesto en marcha en el planeta decidieron organizar una conferencia para tratar de restablecer la paz. Lo hacían sobre todo en nombre de sus propios hijos. A partir de una llamada telefónica realizada por el elefante un enorme gr ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Pünktchen und Anton sind Freunde. Während Pünktchens Vater Fabrikdirektor ist und die Familie in einem gro en Haus lebt, ist Antons Mutter krank und bettelarm. So mu Anton Geld dazuverdienen und ist darum auch oft müde in der Schule. Da kommt Pünktchen auf eine geniale Idee, die jedoch nicht unentdeckt bleibt und ein heimtückisches Verbrechen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 206 páginas
PVP: 10,50 €
ISBN 978-3-423-11008-2
EAN 9783423110082
Der steinreiche Geheimrat Tobler, gewinnt bei einem Preisauschreiben zehn Tage Winterurlaub in einem Grandhotel. Zum Entsetzen seiner Familie entschlie t er sich die Reise anzutreten, allerdings als armer Teufel namens Schulze. Das Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf.Eine vergnügliche Verwechslungskomödie, die nicht zuletzt durch ihre Verfilmung weltberühmt wurde.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Zum Friseur gehen? Welches Kind tut das schon gern! Der kleine Berthold jedenfalls würde sich nie freiwillig die Haare schneiden lassen. Bis ihn seine Mutter eine Tages mit zum "Friseur am Zoo" nimmt. Da staunt Berthold: Statt auf Stühlen sitzen die Kinder auf lebendigen Tieren, einem Pony, einem Esel, sogar auf einem kleinen Elefanten. Für ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Chansons, Couplets, Glossen, Kritiken, Attacken, Märchen, Szenen, Tagebuchnotizen, Lieder undjournalistische Texte Erich Kästners ausden Jahren 1945-1948."Durchaus nicht frei von Skepsis, doch in der unerschrockenen sokratischen Hoffnung, da der Mensch durch Einsicht dennoch zu bessern sei, zieht er aus dem Chaos jener Jahre unmittelbar nach dem Kriege ans Licht, was ihm der Heuchelei, der Unvernunft, des ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
|
||||||