El escritor austríaco de origen húngaro Ödön von Horváth (1901-1938) considerado uno de los escritores en lengua alemana más críticos de todos los tiempos. Admirado por Hermann Hesse, Thomas Mann o Joseph Roth y Peter Handke llegó a a escribir un artículo titulado Horváth es mejor que Brecht . -Su estilo está marcado porel desconcierto y su nada estilizado sentimentalismo y frases trastornadas, que muestran los brincos y contradicciones de la conciencia. En 1931, fue galardonado junto con Eik Reger con el Premio Kleist.
Mostrando 14 libros encontrados (1 páginas)
1
Wer hat den Schüler N ermordet? Vordergründig ist Horváths Roman von 1937 eine Kriminalgeschichte, doch eigentlich schildert er eine Generation, die die menschenverachtenden Ideen des Nationalsozialismus verinnerlicht hat.Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe Reclam XL - Text und Kontext erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: Reclam XL bietet den sorgfältig edierten ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 196 páginas
PVP: 19,50 €
ISBN 978-84-18067-21-1
EAN 9788418067211
Cuando los nazis llegaron al poder, en febrero de 1933, registraron la casa de los padres de Horváth en Murnau y el escritor fue amenazado públicamente en el Völkischer Beobachter. Ese mismo año sus obras fueron quemadas en público por los nacionalsocialistas. Horváth se convierte con esta novela en fiel cronista de su tiempo , ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda con solapas · 208 páginas
PVP: 19,50 €
ISBN 978-84-17281-38-0
EAN 9788417281380
El narrador de Juventud sin Dios (Jugend ohne Gott) es un joven docente a quien el director del colegio no le pide que corrija a un alumno si este dice que los negros son infrahumanos, y sí en cambio le recuerda que su obligación es educar para la guerra . Parte de la acción transcurre ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare. Autorenportrait --------------------------------------------------------------------------------Ödön von Horváth, geb. am 9.12.1901 in Fiume (Rijeka), begann 1920 zu schreiben. Sein erfolgreichstes Bühnenstück, Geschichten aus dem Wiener Wald, wurde ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Alles Denken ist ihnen verha t. Sie pfeifen auf die Menschen! Sie wollen Maschinen sein, Schrauben, Räder, Kolben, Riemen - doch lieber als Maschinen wären sie Munition: Bomben, Schrapnells, Granaten. Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Der gro e Klassiker der Moderne - erstmals bei dtvEine Schule in Zeiten des totalitären Regimes: Der vierunddrei igjährige Geographie- und Geschichtslehrer der Unterstufe ist, obwohl er mit den Werten der herrschenden Faschisten nicht einverstanden ist, zunächst ein Mitläufer des Systems. Auf einer Klassenfahrt realisiert er, dass die Erziehung der Schüler zum Militarismus lediglich zu ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda CD Audio
PVP: 15,40 €
ISBN 978-88-530-0980-7
EAN 9788853009807
Sin ejemplares (se puede encargar)
Der Roman um einen Lehrer, der an seinen mit nationalsozialistischem Gedankengut infizierten Schülern verzweifelt, selbst aber Schuld auf sich lädt, gehört zu den grö ten Erfolgen Horváths und ist inzwischen auch zum Klassiker im Schulunterricht geworden. Grund dafür ist die Form der Kriminalgeschichte, die kurzen, eindrücklichen Kapitel und Szenen, die lebendigen Dialoge sowie die faschismuskritische ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 128 páginas
PVP: 4,70 €
ISBN 978-3-86647-383-6
EAN 9783866473836
Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät. Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch jene Jugend ohne Gott , die Ödön von Horváth (19011938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Ende der 1920er Jahre war die Wiener Gemütlichkeit geradezu sprichwörtlich geworden. Sie beschwor eine heile Welt, in der das Leben noch in Ordnung ist. Doch Ödön von Horváths Volksstück Geschichten aus dem Wiener Wald , 1931 uraufgeführt, zeigt ein vollkommen anderes Österreich: In brillant geschliffenen Dialogen entlarvt Horváth ein mü iges Wiener Kleinbürgertum, das bei ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 272 páginas
PVP: 10,60 €
ISBN 978-3-518-39846-3
EAN 9783518398463
Ödön von Horváths letzter Roman, "Ein Kind unserer Zeit", ist die Geschichte eines Soldaten, vollgestopft mit Phrasen eines militanten Nationalismus. Zusatztext --------------------------------------------------------------------------------Ödön von Horvaths letzter Roman 'Ein Kind unserer Zeit', der erst nach dem Tod des 36jährigen Autors 1938 erschien, ist die Geschichte eines Soldaten, vollgestopft mit Phrasen eines militanten Nationalismus. Ein desillusionierter junger Mann ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda
PVP: 5,90 €
ISBN 978-3-518-46021-4
EAN 9783518460214
In der Absicht, nach einem "alltäghchen Fall", "ein Stück gegen die bürokratisch-verantwortungslose Anwendung kleiner Paragraphen zu schreiben", um "wiedermal den gigantischen Kampf zwischen Individuum und Gesellschaft zeigen zu können", verfa te Ödön von Horváth 1932, zusammen mit dem damals 29jährigen Lukas Kristl, den "kleinen Totentanz"
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 112 páginas
PVP: 5,90 €
ISBN 978-3-518-46020-7
EAN 9783518460207
Ödön von Horváth, geboren am 9. Dezember 1901in Fiume, starb am 1. Juni 1938 in Paris.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 439 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-518-39844-9
EAN 9783518398449
Ödön von Horváths Spie er tauchen in den verschiedensten Personifizierungen auf. Sie verraten sich durch ihre Monologe, und sie wissen über alles Bescheid. So wissen sie auch, ohne nachzudenken, was gut ist und was böse ist, - und vor allem, was sie sich selber schuldig sind: eine doppelte Moral. Eine, die sie sich selber zugestehen, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
1
|