Editorial AST
Fecha de edición enero 2018 · Edición nº 1
Idioma ruso
EAN 9785171097400
352 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
"Akh, kak trudno proschatsja! No vozvraschatsja inogda esche trudnee"
Spustja chetyre tjazhelykh goda vojna, nakonets, zakonchilas Ernst i ego frontovye tovarischi vozvraschajutsja domoj v gorod, kotoryj nekogda pokinuli esche detmi Oni vozvraschajutsja, chtoby zhit i iskat svoe istinnoe prednaznachenie. No put k mirnoj zhizni okazhetsja kuda bolee slozhnym, chem tot, kotoryj im prishlos projti na vojne
Ranee roman izdavalsja pod nazvaniem "Vozvraschenie". Teper on publikuetsja v novom perevode.
Erich M. Remarque, geb. 1898 in Osnabrück, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schlie lich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verlie Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher 'Im Westen nichts Neues' und 'Der Weg zurück' wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1941 lebte Remarque offiziell in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.
|