Usted se encuentra en:
Inicio
/ Libros
/ ALEMÁN / Historia y actualidad política / Historia universal / Historias generales universales /
Mi pedido
0 artículos
0,00 €
Michael Zeuske, geboren 1952, ist Professor für iberische und lateinamerikanische Geschichte an der Universität Köln. Zahlreiche Publikationen zu Kuba.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Vierhundert Jahre russische Geschichte im Spiegel seiner Herrscher. Von Iwan dem Schrecklichen bis Nikolaus II. schildern die Autoren in biographischen Porträts Leben und Wirken der 24 russischen Zaren und zeigen gleichzeitig die gro en Entwicklungslinien der russischen Geschichte.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 961 páginas
PVP: 36,60 €
ISBN 978-3-520-24407-9
EAN 9783520244079
Sin ejemplares (se puede encargar)
Wahre und käufliche Liebe, Sex und Eifersucht, Tod durch Dolch, Gift oder Guillotine, noble Gefühle und niedrige Motive, Gemeinheit, Intrige, Bigotterie und echte Frömmigkeit: keine Geschichte könnte spannender, bizarrer, bewegender und abenteuerlicher sein als die der Frauen am Königshof in Frankreich. Da sind die Gattinnen, geehelicht aus Gründen der Staatsräson: Katharina von Medici, Königin Margot, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Gernets Werk ist eine wissenschaftliche Universalgeschichte Chinas von den Anfängen der Zivilisation bis in die Zeit der Kulturrevolution. Es ist zudem ein Versuch, die Geschichte Chinas als integralen Teil der Weltgeschichte darzustellen, die chinesische Kultur nicht als eine exotische, in sich geschlossene Sonderform abzuhandeln, deren interne Strukturen sich nur dem Eingeweihten erschließen, sondern auf die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Mit leichter Feder porträtiert Klaus Günzel die herausragenden Persönlichkeiten des Weimarer Fürstengeschlechts, er zeigt ihre historischen und kulturellen Verdienste ebenso wie ihre menschlichen Licht- und Schattenseiten.Kaum ein Fürstengeschlecht hat ein so herausragendes geistiges Zentrum geschaffen wie das Weimarer Regentenhaus. Aus dem unbedeutenden Kleinstaat wird unter der Herzogin Anna Amalia innerhalb weniger Jahre ein Anziehungspunkt für ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
War Preu en der Inbegriff von Rechtlichkeit und Ordnung ? Ein Hort des Militarismus ? Haffner stellt Mythen und Klischees auf den Prüfstand. Sebastian Haffner, geboren 1907 in Berlin, war promovierter Jurist. Er emigrierte 1938 nach England, wo er als Journalist für den "Observer" arbeitete. Seine "Geschichte eines Deutschen" verfasste er 1939 im Londoner Exil. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die erste Geschichte Afrikas für junge LeserAfrika - der schwarze Kontinent? Ganz und gar nicht! Lutz van Dijk entführt seine jungen Leser in ein Afrika, das bunt und vielfältig ist, uralt und modern, mit einer Geschichte voller Hoch- und Tiefpunkte. Sein Buch ist wie ein buntes afrikanisches Tuch, auf dem es unendlich viel zu entdecken ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Stalin: eine Bilanz - Wolfgang Leonhard über einen Jahrhundertverbrecher In Putins Russland feiert eine historische Figur ein erstaunliches Comeback: Bei einer Volksumfrage wurde Josef Stalin jüngst zum grö ten Helden der russischen Geschichte gewählt. In dem Land, in dem auch wieder die alte Stalin-Hymne gesungen wird, droht die Erinnerung an die Greuel zu verblassen, wird ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen - etwa um die Nibelungen - zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte Orte wie Weimar, Nürnberg oder den Rhein und lässt historische Persönlichkeiten wie Hermann den Cherusker, Friedrich den Gro en oder den Papst auftreten - selbst die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Das Buch zum Humboldt-Jahr: über das faszinierende Leben zweier Brüder, die Geschichte machten. Die Brüder Wilhelm von Humboldt (1767 - 1835) und Alexandervon Humboldt (1769 - 1859) haben Geschichte geschrieben - als Philosoph, Sprachforscher und preu ischer Staatsmann der Ältere, als Naturforscher, Schriftsteller und Weltreisender der Jüngere. Jeder leistete auf seinen Gebieten Herausragendes. Vor allem ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Araber sind seit über 2000 Jahren Nachbarn Europas. Dennoch werden die Geschichte Europas und die Geschichte der Araber oftgetrennt wahrgenommen. Dabei haben sich Europa und die Araber nachhaltig beeinflusst und prägen einander in einem dauernden Prozess von Wechselwirkungen bis heute. Der Nahe Osten steht bei uns fast täglich im Zentrum der Aufmerksamkeit; allerdings fehlt ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 300 páginas
PVP: 30,70 €
ISBN 978-3-17-019193-8
EAN 9783170191938
Diese Geschichte Österreichs spannt den Bogen von der Römerzeit, der bajuwarischen Siedlungstätigkeit im Frühmittelalter, neuen Organisationsformen als Mark gegen Awaren und Ungarn über das babenbergische Herzogtum und den "Alpenstaat" der Habsburger, der vom 16. Jahrhundert an zu einer europäischen Macht heranwuchs, bis hin zum Kaisertum Österreich, der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und schlie lich zur kleinen Republik ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Michael Garleff war Direktor des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte in Oldenburg.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker . 2000 . 288 S. m. Abb. im Text u. 16 Bildtaf. . 21,5 cm .
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker . 1994 . 296 S. m. Abb. u. Ktn.-Skizzen im Text u. auf Taf. . 21,5 cmMichael W. Weithmann, Dr. phil., geboren 1949, studierte Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Byzantinistik und Politische Wissenschaften in München, Wien und Istanbul. Seit 1982 ist er ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker 2., aktualis. u. erw. Aufl. . 2007 . 278 S. m. Abb. u. Ktn.-Skizzen. . 21,5 cm .
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
|