Usted se encuentra en:
Inicio
/ Libros
/ ALEMÁN / Historia y actualidad política / Historia universal / Historia contemporánea (desde 1789) /
Mi pedido
0 artículos
0,00 €
Nur wenige Dynastien der europäischen Geschichte sind in Wissenschaft und öffentlicher Diskussion so umstritten wie die Hohenzollern. Der Autor schildert den Aufstieg dieses Hauses im Rahmen der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und der europäischen Verhältnisse. Die schwäbischen Anfänge und die Bedeutung der von den Hohenzollern regierten fränkischen Besitzungen werden neben der brandenburgischen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Dynastie der Bourbonen geht in gerader Linie über Ludwig IX., den Heiligen (1226-1270), auf Hugo Capet (987-996), den Stammvater des französischen Königsgeschlechts der Capetinger, zurück.Unter der Herrschaft der Bourbonen kam das politische und soziale System der absoluten Monarchie in Frankreich nicht nur zur vollen Entfaltung, sondern es mündete im 18. Jahrhundert auch in jene ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Über einen Zeitraum von 650 Jahren zeichnet diese Sammlung von Kurzbiographien regierender Habsburger von König Rudolf I. bis Kaiser Karl I. von Österreich die Geschichte eines Hauses nach, das wie keine andere europäische Dynastie die Entwicklung des Abendlandes gestaltet hat. Mit zahlreichen Porträts und genealogischen Angaben ist dieses Buch ein unentbehrliches Nachschlagewerk über die Geschichte ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
In der Geschichte der Hohenzollern seit der Mitte des 18. Jahrhunderts spiegeln sich typische Probleme und Verläufe der Dynastien in den Zeiten beschleunigten sozialen und politischen Wandels. Der Autor schildert die verschiedenen Zweige des Hohenzollernhauses in den Epochen von Aufklärung, Revolution, Restauration und frühem Verfassungsstaat - und nicht nur die preu ischen, sondern auch die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Keine Epoche der britischen Geschichte hat so viele Versatzstücke zur Konstruktion einer zunächst englischen, dann britischen Identität geliefert wie das Zeitalter der Tudors und der Stuarts.In die Zeit von der Übernahme der englischen Krone durch Heinrich VII. auf dem Schlachtfeld von Bosworth 1485 bis zum Tod der letzten Stuartherrscherin Queen Anne 1714 fallen für die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Das Haus Bourbon zählte zu den herausragenden europäischen Herrscherdynastien. Unter seiner Herrschaft gelangt Frankreichs Aufstieg zur europäischen Gro - und Hegemonialmacht. Im dritten Band werden zuerst die Jahre des Exils der überlebenden Angehörigen der im Gefolge der Revolution 1789 gestürzten Dynastie behandelt. Untersucht werdenweiter die komplexen Rahmenbedingungen, die die Restauration der Monarchie unter Ludwig XVIII. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Geschichte der Habsburger in der Neuzeit darzustellen, bedeutet, z.T. weit über die Grenzen des Reiches auf die Niederlande, Spanien, Italien und Südosteuropa hinauszugreifen.Nach Maximilian I. tritt mit Karl V. eine Persönlichkeit ins Blickfeld, deren Bedeutung weit über die Grenzen des Reiches hinausragt. Besonders eingehend behandelt wird das 19. Jahr-hundert, da die Habsburger jetzt zur ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Das Haus Bourbon zählte zu den herausragenden europäischen Herrscherdynastien. Unter seiner Herrschaft gelangte die absolute Monarchie in Frankreich im 17. Jahrhundert zur vollen Entfaltung, und in au enpolitischer Hinsicht erfolgte unter den Bourbonen der Aufstieg Frankreichszur europäischen Gro - und Hegemonialmacht. Im ersten Band werden nach der Schilderung des Aufstiegs der Herren von Bourbon bis ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Seit mehr als hundert Jahren ist dies die erste umfassende Biographie Napoleons, die von einem deutschen Historiker vorgelegt wird. Johannes Willms schöpft in seinem grandiosen Portrait der - neben Caesar - wohl berühmtesten Gestalt der Weltgeschichte aus einer jahrzehntelangen Beschäftigung mit der Geschichte Frankreichs. Sein Buch erzählt nicht nur das atemberaubende Leben eines Mannes, der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Der Aufbruch in die Neuzeit - was änderte sich im Denken, Handeln und Fühlen der Menschen um 1500, welche Kontinuitäten zum Mittelalter gab es und was ist das Neue und Moderne an der Neuzeit? Barocke Sinnenfreude auf der einen Seite und tiefe Gläubigkeit auf der anderen, Forscherdrang und die Gräuel des Dreißigjährigen Krieges - große ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
In dieser grandiosen Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts erzählt Jürgen Osterhammel kundig, schwungvoll und facettenreich die Geschichte einer Welt im Umbruch. Aus einer Fülle an Material und einer Vielzahl unterschiedlicher Blickwinkel entsteht dabei das tiefgründige Porträt einer faszinierenden Epoche. Osterhammel fragt nach Strukturen und Mustern, markiert Zäsuren und Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Seine kulturübergreifenden, thematisch aufgefächerten ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Es war eine atemlose Zeit. Freud erforschte die dunklen Seiten der Seele. Die Physik entdeckte das Geheimnis der Atome. Frauen forderten das Wahlrecht. Und der europäische Adel verabschiedete sich von der öffentlichen Bühne. In den rund 15 Jahren zwischen der Weltausstellung von 1900 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs durchlebte Europa einen Taumel, der Alltag, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Abraham Lincoln gilt als einer der grö ten Präsidenten in der amerikanischen Geschichte. Er lenkte die Geschicke seines Landes durch die blutige Zeit des Bürgerkrieges und setzte die Einheit der Nation und die Befreiung von über vier Millionen Sklaven erfolgreich gegen die abtrünnigen Südstaaten durch.Jörg Nagler schildert in seiner Biographie ein amerikanisches Leben, das in ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Von den Anfängen bis zum Ende der Zarenzeit . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker . 1998 . 303 S. m. 16 Bildtaf. u. Ktn. . 21,5 cm . Erich Donnert war bis 1993 Professor für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Jena, Leipzig und Halle und Gastprofessor in Russland, Schweden, den USA und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 360 páginas
PVP: 54,20 €
ISBN 978-3-506-76370-9
EAN 9783506763709
Die glänzend geschriebene Biographie eines der populärsten deutschen Generäle des Ersten Weltkriegs. Der Kommandeur der deutschen Schutztruppe in Ostafrika kapitulierte nach erbitterten vierjährigen Kämpfen erst zwei Wochen nach Kriegsende in Europa. Angeblich im Felde unbesiegt , wurde er nach 1918 zu einer Ikone der Republikgegner und Kolonialrevisionisten.Eckard Michels, Autor des vielbeachteten Standardwerks Deutsche in der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Auflösung Preu ens durch ein alliiertes Kontrollratsgesetz am 25. Februar 1947 setzte einen Schlusspunkt unter eine Jahrhunderte alte wechselvolle Geschichte. Der Name Preu en ist untrennbar verbunden mit Aufklärung und Toleranz, verkörpert etwa in Friedrich dem Gro en, verbunden aber auch mit Militarismus, Ma losigkeit und Selbstüberschätzung Wilhelms II. Das Nachdenken über Preu en ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Wer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit kennen. Nach den turbulenten Entwicklungen der letzten Jahre mit der Entstehung eines neuen deutschen Nationalstaats und auch im Blick auf die Zukunft in der EU ist das wichtiger denn je. Dem Autor ist es gelungen, 2000 Jahre deutscher Geschichte von den Anfängen bis zur Vereinigung des geteilten ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Das Werk behandelt die politische Geschichte Deutschlands von 1800 bis 1918 ebenso wie die Strukturen und Veränderungen von Wirtschaft und Gesellschaft; Arbeit und Alltag ebenso wie Religion, Wissenschaften und Künste. Das geschieht ohne Apologetik, aber mit dem Willen, dem deutschen 19. Jahrhundert Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, seine Vielfalt, seine Nähe zu uns wie seine Ferne, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Richard van Dülmen ist Professor für Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Historische Anthropologie", die seit 1993 im Böhlau Verlag erscheint.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Technische Angaben:Bildformat: 1.33:1 (4:3 Vollbild)Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital Mono 2.0)Ländercode: 2Extras: Biografische Skizzen u. a. Personenportrait --------------------------------------------------------------------------------Joachim Fest - Publizist und Historiker - geboren 1926 in Berlin, studierte Jura, Geschichte und Germanistik. Ab 1963 war er Chefredakteur des Fernsehens beim NDR und veröffentlichte eine Studie über die Führungsfiguren der NS-Herrschaft. Von 1973 bis ...
más informaciónPendiente de recibir (pedido en curso)
|