Die Auflösung Preu ens durch ein alliiertes Kontrollratsgesetz am 25. Februar 1947 setzte einen Schlusspunkt unter eine Jahrhunderte alte wechselvolle Geschichte. Der Name Preu en ist untrennbar verbunden mit Aufklärung und Toleranz, verkörpert etwa in Friedrich dem Gro en, verbunden aber auch mit Militarismus, Ma losigkeit und Selbstüberschätzung Wilhelms II. Das Nachdenken über Preu en stand in den letzten Jahrzehnten im Schatten der hitzigen Debatten über die deutsche Geschichte.Doch die Zeit ist reif für einen distanzierten, sensibel wägenden Blick auf dieses gro e Kapitel der deutschen und europäischen Vergangenheit. Christopher Clark schildert den Aufstieg Preu ens vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin zur dominierenden Macht auf dem europäischen Festland und schlie lich die Auflösung nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Seine brillante Darstellung von über 300 Jahren preu ischer Historie ist ein Meisterwerk angelsächsischer Geschichtsschreibung. 60. Jahrestag: Auflösung Preu ens am 25. Februar 1947 Unabhängiger, britischer Blick auf die ambivalente preu isch-deutsche Geschichte.
Rezension
"Eine faszinierende Gesamtdarstellung." (Der Bund)"Eine brillante, überraschend liebevolle Geschichte des preu ischen Staates." (Süddeutsche Zeitung)
Autorenportrait
Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Zu seinen Forschungsgebieten zählt neben der preu ischen die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er ist Autor einer Biographie des letzten deutschen Kaisers, Wilhelms II.
Autorenportrait
Christopher Clark is a lecturer in Modern European History at St Catharine's College, University of Cambridge University.
x{0026}lt;p Christopher Clark es catedrático y profesor de Historia Moderna y Contemporánea en la Universidad de Cambridge.x{0026}lt;/p x{0026}lt;p Sus investigaciones se han centrado en la historia del siglo XIX en Alemania y Europa continental.x{0026}lt;/p x{0026}lt;p Es autor de x{0026}lt;i El reino de Hierro. Auge y caída de Prusia. 1600-1947x{0026}lt;/i , publicado en La Esfera de los Libros; x{0026}lt;i Sonámbulos. Cómo Europa fue a la guerra en 1914x{0026}lt;/i ; x{0026}lt;i Tiempo y poderx{0026}lt;/i ; o x{0026}lt;i Las trampas de la historiax{0026}lt;/i .x{0026}lt;/p
|