
					Usted se encuentra en:
					Inicio
					
		 / Libros
		 / ALEMÁN / Historia y actualidad política / Historia de España / 
				
				Mi pedido
				0 artículos 
				
				0,00 €
				
Libro encuadernado en tapa blanda · 582 páginas
						
							
							
							
								PVP: 15,30 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-15-019109-5
						
						
						
							EAN 9783150191095
						
							
Sin ejemplares (se puede encargar)
Hunderte Frauen aus aller Welt kämpften als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg gegen Totalitarismus und Faschismus. Über ihren Einsatz ist wenig bekannt. Forschung und Geschichtsschreibung stellten die männlichen Interbrigadisten in den Mittelpunkt. Renée Lugschitz ist den Spuren der Spanienkämpferinnen nachgegangen und erzählt ihre Geschichte - ihren Einsatz an der Front und im Hinterland, als Kameradinnen unter ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 130 páginas
						
							
							
							
								PVP: 11,70 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-89438-488-3
						
						
						
							EAN 9783894384883
						
							
Als im Juli 1936 in Spanien die Reaktion gegen die demokratisch gewählte Volksfrontregierung putschte und bereits nach wenigen Tagen die Schützenhilfe aus Deutschland und Italien zugunsten der Militärs um Francisco Franco unumstö lich bewiesen war, eilten Tausende Antifaschisten aus aller Welt der Republik zu Hilfe und kämpften in den legendären Internationalen Brigaden. Die Vorgeschichte dieser ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda
						
							
							
							
								PVP: 15,20 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-86382-480-8
						
						
						
							EAN 9783863824808
						
							
Nachdruck des Originals von 1892 über den Punischen Krieg in Spanien zwischen 211 und 206 v. Chr.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 185 páginas
						
							
							
							
								PVP: 15,30 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-406-60149-1
						
						
						
							EAN 9783406601491
						
							
Die Basken verstehen sich gemeinhin als ein zäher Volksstamm mit einer einzigartigen Sprache und Kultur, deren Wurzeln weit in die vorgeschichtliche Zeit zurückreichen. Trotz gewaltiger kultureller Umbrüche haben sie sich ihre kulturelle Eigenständigkeit bis heute bewahrt. Doch hatten die Basken nie ein eigenes Herrschaftsgebiet. Der baskische Siedlungsraum verteilte sich beiderseits der Pyrenäen auf verschiedene Herrschaftsräume, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 123 páginas
						
							
							
							
								PVP: 16,50 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-7881-0159-6
						
						
						
							EAN 9783788101596
						
							
Markus Reinbold, geboren 1973 in Homberg/Efze; Studium der Geschichte und Germanistik an der Philipps-Universität Marburg; ebendort 2000 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, 2003 Promotion; 2005 Zweites Staatsexamen am Studienseminar Fulda. Seit 2005 Studienrat am Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz; seit 2006 zudem Lehrbeauftragter für Fachdidaktik am Historischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 478 páginas
						
							
							
							
								PVP: 53,10 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-85869-390-7
						
						
						
							EAN 9783858693907
						
							
Biografisches Handbuch
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Seit dem 8. Jahrhundert war der Islam für rund 900 Jahre auf der Iberischen Halbinsel präsent. In dieser Zeit kam es zu einem einzigartigen Miteinander von Muslimen, Christen und Juden und einer Blüte von Wissenschaft, Philosophie, Literatur und Kunst. Die Moschee von Cordoba und die Alhambra von Granada zeugen bis heute von diesem"Goldenen Zeitalter". Georg ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 231 páginas
						
							
							
							
								PVP: 7,80 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-15-017055-7
						
						
						
							EAN 9783150170557
						
							
Der Spanische Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 brachte das Franco-Regime an die Macht - eine Diktatur, die vom Krieg und seinen Gräueln nur profitiert hatte. Verstehen und Verarbeiten wurden zu einer Aufgabe für die Nachgeborenen - und die Historiker. Die englische Historikerin Helen Graham hat eine kurze, aber nicht verkürzte Geschichte dieses zentralen Konflikts der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 495 páginas
						
							
							
							
								PVP: 41,20 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-7705-3075-5
						
						
						
							EAN 9783770530755
						
							
Die Präsenz und die kulturelle Blüte des Islam in Südspanien während fast acht Jahrhunderten war keine Randepisode der europäischen Geschichte. Ganz abgesehen vom Glanz einer eigenständigen arabischen Kultur, der bis heute in den Bauten und Kunstwerken des maurischen Spanien zu bewundern ist, abgesehen auch von den gro en literarischen und wissenschaftlichen Leistungen, die die klassische ...
más informaciónPróximamente (avisar cuando esté disponible)
Zum 500. Geburtstag im Jahre 2000 legt der Historiker Alfred Kohler eine Biografie Karls V. vor. Sie ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit und macht deutlich, dass Karl V. für uns als Europäer ein interessantes Beispiel für die gleichbleibende Problematik von Europa, seinen Staaten und Regionen und nicht zuletzt seiner Au enbeziehungen ist. Rezension --------------------------------------------------------------------------------en"Eine gehaltvolle, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 192 páginas
						
							
							
							
								PVP: 14,00 €
							
						
							
						
							ISBN 978-3-8031-2309-1
						
						
						
							EAN 9783803123091
						
							
Wie läßt sich eine katholische reaktionäre Tradition damit vereinbaren, daß das Wort "liberal" eine spanische Schöpfung ist? Warum ging in Spaniens "Goldenem Zeitalter" eine beispiellose kulturelle Blütezeit einher mit einem ebenso beispiellosen wirtschaftlichen Zusammenbruch?Dies sind nur einige Fragen, die Vilars Buch beantwortet. Es verbindet die Chronologie seit der maurischen Besatzung im Jahr 710 mit einer ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
			
  | 
        ||||||