anterior 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 siguiente
Mostrando 1.164 libros encontrados (59 páginas)
Libro · 290 páginas
PVP: 43,70 €
ISBN 978-3-465-03838-2
EAN 9783465038382
Die von Heidegger sogenannten "Schwarzen Hefte" bilden ein in der deutschen Geistesgeschichte nicht nur des letzten Jahrhunderts einzigartiges Manuskript. Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddreißig Wachstuchheften Gedanken und Gedankengefüge auf. Zuweilen - wie in den "Überlegungen" (GA 94-96) der dreißiger Jahre - stellen sie eine unmittelbare Auseinandersetzung mit der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 460 páginas
PVP: 68,40 €
ISBN 978-3-465-03833-7
EAN 9783465038337
Die von Heidegger sogenannten "Schwarzen Hefte" bilden ein in der deutschen Geistesgeschichte nicht nur des letzten Jahrhunderts einzigartiges Manuskript. Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddrei ig Wachstuchheften Gedanken und Gedankengefüge auf. Zuweilen - wie in den "Überlegungen" (GA 94-96) der drei iger Jahre - stellen sie eine unmittelbare Auseinandersetzung ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 361 páginas
PVP: 27,10 €
ISBN 978-3-351-03562-4
EAN 9783351035624
Eine deutsche JahrhundertfamilieVom weltbekannten Philosophen und Autor des Passagen-Werks Walter Benjamin bis zur roten Hilde , der ersten Justizministerin der DDR Hilde Benjamin: Uwe-Karsten Heye erzählt eine deutsche Familiengeschichte, die das gesamte 20. Jahrhundert umspannt.Fünf Menschen, fünf dramatische Schicksale -- Walter Benjamin, der Philosoph und Autor. Hilde Benjamin, als rote Guillotine verschrien, aber auch deren ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 156 páginas
PVP: 16,50 €
ISBN 978-3-518-29723-0
EAN 9783518297230
"Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation?" Dieser Frage hatte George Steiner sich bereits in seinen Essays über Sprache und Schweigen gestellt. In Blaubarts Burg anspielend auf ein berühmtes Gruselmärchen und dessen Vertonung in Béla Bartóks Oper leitet die nicht eindeutig zu beantwortende Frage zu einem Ausblick auf die Kultur der Gegenwart ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 144 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-8338-3560-5
EAN 9783833835605
Der kleine Alltagsphilosoph erfüllt, was viele sich von der Philosophie erwarten: Orientierung bei allen möglichen Fragen des modernen Lebens. Was bedeutet eigentlich heute Freundschaft - angesichts von 714 Facebook-Freunden? Was ist Glück? Bin ich ein Egoist, wenn ich mich mal nur um mich kümmern will? Oder auch: Woran erkennt man guten Sex? Diese und viele ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 368 páginas
PVP: 27,10 €
ISBN 978-3-549-07447-3
EAN 9783549074473
Im Jahr 1966 kam es zu dem legendären SPIEGEL-Gespräch mit Martin Heidegger. Auf Wunsch des Philosophen wurde es erst 1976, nach seinem Tod, veröffentlicht. Vorbereitet hatte es SPIEGEL-Ressortleiter Georg Wolff, ein ehemaliger SS-Hauptsturmführer und Geheimagent, der zusammen mit Rudolf Augstein das Gespräch führte. Die Resonanz war überwältigend, äußerte sich Heidegger doch erstmals über sein umstrittenes ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 224 páginas
PVP: 29,50 €
ISBN 978-3-17-018671-2
EAN 9783170186712
Stärker als vorangehende Epochen ist das Zeitalter der Renaissance (ca. 1350 bis ca. 1650) durch zahlreiche wirtschaftliche, künstlerische, politische, technische, literarische, theologische, soziale und philosophische Neuorientierungen geprägt. Kaum etwas ist am Ende dieses Zeitabschnitts so wie es am Anfang war. Die 11 Kapitel dieser "Philosophie der Renaissance" (Prag 1356, Padua 1408, Florenz 1434, Wien 1489, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 192 páginas
PVP: 12,90 €
ISBN 978-3-8252-1975-8
EAN 9783825219758
"Sein und Zeit" ist das philosophische Hauptwerk Martin Heideggers. Der Radikalität seiner fundamentalontologischen Fragestellung meinte Heidegger durch eine eigentümliche Sprache entsprechen zu müssen. Ein Gro teil der Faszination von "Sein und Zeit" rührt daher. Doch die eigenwillige Sprache Heideggers erschwert das Verständnis des Textes ganz erheblich. Gerade dieser Text ist in hohem Ma e kommentierungsbedürftig. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 600 páginas
PVP: 80,20 €
ISBN 978-3-465-03815-3
EAN 9783465038153
Die von Heidegger sogenannten "Schwarzen Hefte" bilden ein in der deutschen Geistesgeschichte nicht nur des letzten Jahrhunderts einzigartiges Manuskript. Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddrei ig Wachstuchheften Gedanken und Gedankengefüge auf. Zuweilen - wie in den "Überlegungen" (GA 94 - 96) der drei iger Jahre - stellen sie eine ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 272 páginas
PVP: 14,20 €
ISBN 978-3-15-010975-5
EAN 9783150109755
Senecas Schriften sprechen uns heute noch genau so an wie die Menschen in der Antike. Diese Anthologie versammelt das Wichtigste aus seinem Werk in Ausschnitten, u.a. unter den Kapitel-Überschriften "Aufforderung zur Philosophie", "Welt und Natur", "Leben und Schicksal", "Leben in der Gesellschaft", "Der Mensch in seiner Zeitlichkeit", "Affekte, Laster und Leidenschaften" sowie "sittliche Vollkommenheit, Glück, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 329 páginas
PVP: 17,60 €
ISBN 978-3-406-66332-1
EAN 9783406663321
Aristoteles gebührt im Kreis der gro en Denker ein besonderer Rang. Die Spätantike spricht vom "göttlichen Aristoteles" (Proklos). Das Mittelalter nennt ihn schlicht "den Philosophen". Otfried Höffe stellt Leben und Werk des Aristoteles eindrücklich vor und verdeutlicht seine Wirkung bis in die Gegenwart. Autorenportrait --------------------------------------------------------------------------------Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Frage nach der Identität von Denken und Sein ist für den Neuplatonismus zentral. Proklos ist ein in der Geschichte des griechischen Denkens extremes Beispiel für die Dialektik von Unterscheidung und Verbindung, An-sich und Ineinander von Einzelnem, Zusammengehören von Identität und Differenz: beide Pole sind jeweils in sich und zugleich in ihrer relationalen Einheit zu ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 319 páginas
PVP: 12,70 €
ISBN 978-3-15-019260-3
EAN 9783150192603
Ist das Gute dem Bösen überlegen oder verhält es sich gerade umgekehrt? Gibt es überhaupt "das Böse"? Kann Unglück als Quelle des Bösen gelten? Oder verunstaltet das Zusammensein mit bösen Menschen einen guten Menschen zu einem bösen Menschen?Solche Fragen haben die Philosophie von Beginn an beschäftigt. Der Band versammelt die wichtigsten Textausschnitte, u.a. von Platon, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 200 páginas
PVP: 27,00 €
ISBN 978-3-7873-2694-5
EAN 9783787326945
Die zweisprachige Ausgabe "Monadologie und andere metaphysische Schriften" ermöglicht ein genaues Studium der Leibnizschen Metaphysik von der Mitte der 1680er Jahre, als die "Metaphysische Abhandlung" entstand, bis zum Ende seines Lebens dreißig Jahre später, als Leibniz seine Monadenlehre entwickelte.Seine drei längeren Abhandlungen zur Metaphysik hat Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) selbst nicht veröffentlicht, sie haben aber ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Encuadernación en tapa blanda · 699 páginas
PVP: 35,40 €
ISBN 978-3-518-29405-5
EAN 9783518294055
Hans Blumenberg gehört fraglos zu den gro en, solitären Gestalten in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. In einzigartiger Weise hat er es verstanden, Philosophiegeschichte mit anthropologischen und anderen philosophischen Fragestellungen zu verbinden und Querverbindungen zur Literatur, aber auch zu ganz alltäglichen, scheinbar nebensächlichen Ereignissen und Erfahrungen zu knüpfen. Blumenbergs Bücher vermitteln eine Leseerfahrung, "für die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 111 páginas
PVP: 19,80 €
ISBN 978-3-8376-1157-1
EAN 9783837611571
Vielfach sind die Pathologien des modernen Lebens als Pathologien der Zeiterfahrung beschrieben worden, zuletzt als Beschleunigung. Der Philosoph Byung-Chul Han zeigt in seinem Essay, dass diese Analysen das eigentliche Problem verfehlen. Das Gefühl, alles beschleunige sich, ist nur eines der Symptome einer tiefer liegenden Störung der Zeitwahrnehmung, die er Dyschronie nennt. Die viel diskutierte Beschleunigungstheorie ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 124 páginas
PVP: 23,40 €
ISBN 978-3-487-00623-9
EAN 9783487006239
Friedrich Ludwig Gottlob Frege, Mathematiker, Logiker und Philosoph, geboren am 8. November 1848 in Wismar, gestorben am 26. Juli 1925 in Bad Kleinen, gilt als eigentlicher Begründer der modernen Logik. Seine sprachanalytischen Untersuchungen beeinflussten die Entwicklung der Philosophie (z.B. Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein) und der Linguistik nachhaltig.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 272 páginas
PVP: 20,10 €
ISBN 978-3-518-29687-5
EAN 9783518296875
Die Idee des musikalischen Kunstwerks bildet den Fluchtpunkt, der den Bereich der Musik in seinem ästhetischen Eigensinn erschlie t. Selbst jene musikalischen Formen, die keine Werkgestalt besitzen wollen, stehen, sofern sie überhaupt Kunst zu sein beanspruchen, noch in Beziehung zu ihr. Gunnar Hindrichs widmet sich in seinem faszinierenden Buch der Artikulation dieser Idee. In enger ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
anterior 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 siguiente
Mostrando 1164 libros encontrados. (59 páginas).
|