Usted se encuentra en:
Inicio
/ Libros
/ ALEMÁN / Ciencias humanas y sociales /
Mi pedido
0 artículos
0,00 €
anterior 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 siguiente
Mostrando 2.451 libros encontrados (123 páginas)
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph
Schellings Philosophie hebt die klassische Metaphysik des Geistes auf. Sie weist auf die philosophischen Systeme Schopenhauers und Nietzsches sowie auf deren wissenschaftliche Fortbildung in der modernen Anthropologie und Psychoanalyse voraus. Ebendies arbeitet Walter Schulz in seinem Essay Freiheit und Geschichte in Schellings Philosophie heraus.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
"Spannungsgeladen, mystisch, fesselnd", "ein Buch genau in die Mitte des Glaubens" so urteilte die Presse, als "Jesus" im Jahr 2004 erschien. Klaus Berger, der "gro e alte Mann" der Jesusforschung, hat mit dem Buch die Summe seiner lebenslangen Forschung vorgelegt und damit heftige Kontroversen in den Feuilletons ausgelöst. Denn er fordert Christen wie Skeptiker auf, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Einmal in der Woche ist Marjampole der Nabel Europas. Dann findet in der litauischen Provinzstadt ein riesiger Gebrauchtwagenmarkt statt, der den Osten mit den Autos aus dem Westen versorgt. Solche Städte geben Auskunft über das Verhältnis von West- und Osteuropa, aus solchen Städten bildet sich die Physiognomie Europas. Autorenportrait --------------------------------------------------------------------------------Karl Schlögel, geboren 1948 im Allgäu, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 163 páginas
PVP: 23,50 €
ISBN 978-3-579-02572-8
EAN 9783579025728
Bubers programmatische Grundschrift 'Ich und Du' erschien erstmals 1923. In suggestiver Einfachheit bringt der Titel Bubers Erkenntnis nahe: Im Anfang ist die Beziehung, und die Beziehung ist Gegenseitigkeit. Was geschieht, geschieht zwischen Ich und Du. Martin Buber 1878-1965, jüdischer Religionsforscher, Religionsphilosoph und Literat, gehört zu den führenden Persönlichkeiten des Judentums und des jüdisch-christlichen Dialogs. 1953 ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
In Bubers Grundtexten zum dialogischen Denken geht es um die Begegnung, den Dialog zwischen dem Ich und dem anderen, zwischen dem Menschen und dem "ewigen Du", Gott. Martin Buber 1878-1965, jüdischer Religionsforscher, Religionsphilosoph und Literat, gehört zu den führenden Persönlichkeiten des Judentums und des jüdisch-christlichen Dialogs. 1953 wurde Buber mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Osho war ein begnadeter Erzähler. Wie andere große spirituelle Lehrer benutzte er Parabeln aus unterschiedlichen Weisheitstraditionen, um tiefere Wahrheiten spielerisch zu vermitteln. Die vorliegende Sammlung enthält 60 Parabeln aus den Bereichen Buddhismus, Taoismus, Sufismus, Tantra, Zen sowie der christlichen und jüdischen Mystik. Mit den zeitlosen Bildern dieser Geschichten gewinnen wir tiefe Einblicke in die Dynamik ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 224 páginas
PVP: 7,10 €
ISBN 978-3-86539-232-9
EAN 9783865392329
Lebenshilfe-Literatur hat heute Hochkonjunktur. Bevor diese Gattung zum seichten Fühl-dich-wohl-Geschwätz verkam, wandte man sich an die Philosophen. Schopenhauers Werk gliedert sich in drei gro e Kapitel: was Einer ist, was Einer hat, was Einer vorstellt gilt . Der pessimistische, mitunter sarkastische Zug seines Denkens mutet dem Leser einiges zu, auch sein sprachlicher Stil fordert ganze ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Hier der Kunstsammler, dort der Freiwildjäger: Beide versuchen das Zerstreute an einem Ort zusammenzutragen, und wir - ob Briefmarkenfreund oder Pilzsucher - tun es ebenso. Wer ästhetisch sammelt, will Sehenswertes präsent haben, wer ökonomisch anhäuft, kennt das Material nur als Aufschub des Verbrauchs. Zwischen der Ästhetik des Bewahrens und der Ökonomie des Verschwindens etabliert sich ...
más informaciónSin ejemplares (encargos sólo en librería)
Die verwerfliche Rolle des Rechtsprofessors Carl Schmitt im NS-Staat, wo er als 'Kronjurist der Nazis' den totalitären Führerstaat und die Säuberung des deutschen Rechts vom 'jüdischen Geist' legitimiert hatte, machte eine adäquate Beschäftigung mit seinem wissenschaftlichen Werk lange unmöglich. Carl Schmitt war in der intellektuellen Welt der Bundesrepublik ein Tabu . Diese Pauschalablehnung ist mittlerweile ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Carl Schmitt, geboren 1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933-1945). Seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (Freund-Feind-Theorie) hatten starken Einflu weit über die Grenzen Deutschlands ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Hans Kelsen (1881-1973) gilt als der Jurist des 20. Jahrhunderts. Seine ungeheure Produktivität verhalf der Rechts- und Staatstheorie zu neuen Höhen. Er wurde zu einem Kritiker im globalen Ma stab. Obgleich es ihm gelang, in der Wiener rechtstheoretischen Schule eine Anhängerschaft um sich zu sammeln, überwog in der breiten Wahrnehmung doch die Skepsis. Neben der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Der Band erzählt in 25 Untersuchungen die Geschichte der modernen Welt anhand der Begriffsgeschichten von "Staat", "Revolution", "Aufklärung", "Emanzipation", "Bildung" und "Utopie". Stets wird dabei der Doppelstatus dieser Begriffe, ihre Indikatoren- und Faktorenrolle im historischen Proze , deutlich. Die semantisch-pragmatische Analyse der Begriffe macht Kontinuitäten ebenso wie Umschlagpunkte der Sozial- und Kulturgeschichte sichtbar und gibt ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda
PVP: 21,80 €
ISBN 978-3-87162-046-1
EAN 9783871620461
Sin ejemplares (se puede encargar)
Die machtvolle religiöse Bewegung im osteuropäischen Judentum, die im 18. Jahrhundert ihren Ausgang nahm und unter dem Namen Chassidismus bekanntgeworden ist, hat in einer fast unübersehbaren Fülle von legendären Erzählungen ihren Niederschlag gefunden. Diese teils mündlich, teils schriftlich niedergelegte Überlieferung blieb lange Zeit eine ungefüge Masse sozusagen ungeformten Materials, ohne Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Ausgehend von Walter Benjamin' berühmtem Aufsatz "Kapitalismus als Religion" von 1921 kreisen die hochkarätigen Beiträge dieses Bandes um ein Thema, das heute aktueller ist als jemals zuvor. Der Fetischcharakter des Geldes offenbart sich im Kult des Kommerz. Geld als Fluidum bleibt eine anonyme Grö e, die darauf basiert, da sämtliche Benutzer auf seine Kraft hoffen. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Walter Benjamin, geboren 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort.1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitigerInternierung entschlie t er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die hier zusammengefa ten Studien zur Anthropologie profilieren das philosophische Projekt Plessners: die in den einzelnen mit dem Menschen befa ten Fachdisziplinen verstreuten und zerstückelten Forschungen zu einem Gesamtbild zu formen und den ganzen Menschen in das Blickfeld zu rücken. Inhaltsverzeichnis --------------------------------------------------------------------------------Aus dem Inhalt:Die physiologische Erklärung des Verhaltens. Eine Kritik an der Theorie Pawlows (1935)Die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Nikolaus von Kues (1401 - 1464) hat sein Denken als allmähliche Entwicklung beschrieben, die ihn zu der Einsicht gebracht habe, die Wahrheit liege nicht im Verborgenen, sondern schreie auf den Stra en. Deutlich hat er die Stufen seiner intellektuellen Entwicklung markiert. Die meisten Darstellungen der Philosophie des Cusanus haben von seinen Hinweisen nicht profitiert, weil ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
anterior 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 siguiente
Mostrando 2451 libros encontrados. (123 páginas).
|