Gro er Auftritt für Rafik Schami: In seinem neuen, persönlichsten Buch erzählt er, wie er zu einem der beliebtesten Erzähler Deutschlands wurde. Er berichtet von seiner Kindheit in Damaskus, als es noch Geschichtenerzähler gab, die im Kaffeehaus ihr Garn gesponnen haben, er zeichnet ein liebevolles Porträt seines Gro vaters, und er macht sich Gedanken darüber, wie die Märchen in die Welt gekommen sind. In diesem Buch, und das macht den gro en Reiz aus, spricht Schami mit dem Leser - und wir hören ihm atemlos zu.
Rafik Schami, geb. 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe 'Südwind' und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Rafik Schami den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund.
Rafik Schami nació en Damasco, Siria, en 1946. En 1971 emigró a Alemania. Trabajó de mozo de almacén, dependiente, camarero y en la construcción durante sus estudios de Química. También publicó algunos artículos en prensa de lengua alemana y árabe. Se licenció en 1979. Fue miembro de varias asociaciones de Arte y Literatura. Desde 1982 se dedicó exclusivamente a la literatura. Sus obras hoy por hoy se han traducido a 24 lenguas y ha sido galardonado y reconocido por sus escritos en numerosas ocasiones, como el Premio Hermann Hesse por Der ehrliche Lügner (El embustero honesto) en 1994 o el Storytelling World Award de Estados Unidos en 1997; el Premio Hans-Erich-Nossack a su obra también en 1997 o el Premio de Literatura Weilheimer en 2003.
|