Als unsere Welt christlich wurde

Als unsere Welt christlich wurde

Veyne, Paul

Editorial Beck
Fecha de edición mayo 2011

Idioma alemán

EAN 9783406601286
Libro


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  14,90 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Wie und warum wurde aus dem heidnischen römischen Reich ein christliches? Wie war es möglich, da die Christen, eben noch blutig verfolgt und als Staatsfeinde gebrandmarkt, plötzlich, am 28. Oktober 312, den römischen Kaiser selbst in ihren Reihen begrü en durften und danach innerhalb weniger Generationen das Christentum Staatsreligion wurde? Ein kluger, unterhaltsamer Essay über eine Revolution im 4. Jahrhundert, die aus einem vielfältig heidnischen Europa ein christliches machte. Was wäre aus der kleinen unterdrückten christlichen Sekte geworden, wenn Kaiser Konstantin nicht diese Religion angenommen hätte? Wäre alles anders gekommen? Gäbe es heute ein Europa, das sich gerne als christlich präsentiert, wäre es säkularer, wäre es islamisch oder heidnisch? Die Fragen, die der gro e französische Althistoriker Paul Veyne aufgreift, betreffen ein für Europa entscheidendes Jahrhundert: Was machte den christlichen Glauben für den Kaiser so attraktiv? Welche Art von Avantgarde repräsentierten die Christen für ihn? Welche Veränderung durchlief der schon vorhandene heidnische Antisemitismus? Welche Rolle spielte die Idee des Monotheismus? Und nicht zuletzt: Was bedeutete die Frage nach dem"wahren"Glauben, die dieChristen mit solcher Vehemenz stellten?


Autorenportrait

Paul Veyne, geb. 1930, ist einer der angesehensten Althistoriker Frankreichs; er lehrt an der Université de Provence in Aix und ist seit 1975 Professor am Collège de France in Paris.

Biografía del autor

Paul Veyne es uno de los principales historiadores franceses de la Antigüedad romana y profesor honorario del Collège de France. Sus numerosas publicaciones sobre la sociología romana o los mitos griegos, redactados en un estilo claro y gozoso, lo han convertido en un autor muy conocido y apreciado por el gran público. Entre sus últimos libros se cuentan:El sueño de Constantino: el fin del Imperio pagano y el nacimiento del mundo cristiano, 2006;Foucault: Pensamiento y vida,2008;Mon musée imaginaire, 2010;L" Eneide, 2012;Et dans l" éternité je ne m" ennuerai pas, 2014 (Premio Femina de Ensayo). Paul Veyne, conPalmira, el tesoro irreemplazable, formó parte de la primera selección del premio de la Revue es Deux Mondes. Asimismo está en lista para el premio Essai France Télevisions.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.