 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Random House UK
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  septiembre 2024  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma inglés
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9781784879808
					
						
						170 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa blanda
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
The most famous antiwar novel ever written. In 1914 a room full of German schoolboys, freshfaced and idealistic, are goaded by their schoolmaster to troop off to the 'glorious war'. With the fire and patriotism of youth they sign up. What follows is the moving story of a young 'unknown soldier' experiencing the horror and disillusionment of life in the trenches.'Remarque's evocation of the horrors of modern warfare has lost none of its force.' The Times. TRANSLATED BY BRIAN MURDOCH. This series of war novels from Vintage Classics presents eight powerful stories about the horror and waste of war each a passionate plea to prevent its repetition.
Erich M. Remarque, geb. 1898 in Osnabrück, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schlie lich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verlie Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher 'Im Westen nichts Neues' und 'Der Weg zurück' wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1941 lebte Remarque offiziell in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.
| 
 | ||||||