Mostrando 384.306 libros (19.216 págs.)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Mestrel part en colonie de vacances dans un château du Touquet qu'on dit hanté. Solitaire et désemparé, il se lie d'amitié avec François, un garçon énigmatique et mutique. Des incidents surviennent. Des disparitions. Du sang. Les vies ordinaires s'ouvrent parfois aux abîmes insoupçonnés du réel. Il en va de Mestrel comme de ces quatre militants ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Michael Garleff war Direktor des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte in Oldenburg.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker . 2000 . 288 S. m. Abb. im Text u. 16 Bildtaf. . 21,5 cm .
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker . 1994 . 296 S. m. Abb. u. Ktn.-Skizzen im Text u. auf Taf. . 21,5 cmMichael W. Weithmann, Dr. phil., geboren 1949, studierte Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Byzantinistik und Politische Wissenschaften in München, Wien und Istanbul. Seit 1982 ist er ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker 2., aktualis. u. erw. Aufl. . 2007 . 278 S. m. Abb. u. Ktn.-Skizzen. . 21,5 cm .
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Von den Anfängen bis zum Ende der Zarenzeit . Ost- und Südosteuropa, Geschichte der Länder und Völker . 1998 . 303 S. m. 16 Bildtaf. u. Ktn. . 21,5 cm . Erich Donnert war bis 1993 Professor für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Jena, Leipzig und Halle und Gastprofessor in Russland, Schweden, den USA und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die erste deutschsprachige Geschichte Sloweniens! Wie bei den anderen neuen Staaten des östlichen Europa stellen sich auch im Fall des "EU-Musterschülers" viele Fragen: Wie kamen Slawen in die Alpen-Adria-Region, wie wurden sie christianisiert, welchen Herrschaftsbildungen gehörten sie an, mit wem lebten sie zusammen? Wie entwickelte sich die slowenische Sprache? Wie kam es zur nationalen Differenzierung ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Ungarn gehört zu den Ländern, die am 1. Mai 2004 der Europäischen Union beitreten. Der Osteuropa-Historiker Janos Hauszmann vermittelt dem interessierten Leser kompetent und anschaulich Kenntnisse über die politisch-wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Ungarns von der Staatsgründung im Frühmittelalter bis ins Jahr 2004.Der Band wird ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, Karten, eine Zeittafel, Kurzbiografien der wichtigsten Persönlichkeiten ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 177 páginas
PVP: 8,10 €
ISBN 978-3-518-45993-5
EAN 9783518459935
"Und die ganze Zeit lässt mich der Gedanke nicht los, dass die Aborigines während der vierzig- oder fünfzigtausend Jahre, die sie hier schon leben, ihr geheimnisvolles Netz von Wegen angelegt haben..." Sachkundig und leichtfüssig führt der grosse Erzähler Cees Nooteboom durch die Landschaften und Städte Australiens: eine Auswahl seiner besten, zum Teil hier erstmals veröffentlichten ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Originaltexte der Alexander-Technik. Die bewusste Steuerung des Gebrauchs im Bezug auf Diagnose, Funktionieren und Reaktionskontrolle .
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 400 páginas
PVP: 11,70 €
ISBN 978-3-423-25229-4
EAN 9783423252294
Naturforscherin, Künstlerin und Verlegerin - das Leben einer au ergewöhnlich talentierten und modernen Frau zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Als erste entdeckte Maria Sibylla Merian die Geheimnisse des Schmetterlingslebens. Nach dem Scheitern ihrer Ehe mit dem Maler Johann Andreas Graff begegnete sie in Holland ihrer gro en Liebe, einem Gelehrten. 1699 wagte sie eine ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Seit langem ist dies die erste Geschichte der Sowjetunion in deutscher Sprache. Manfred Hildermeier bietet darin eine umfassende, zugleich informierende und interpretierende, allgemeinverständliche Gesamtdarstellung. Sein Buch ist nicht nur eine glänzende Geschichte der sowjetischen Weltmacht vom Untergang des Zarenreichs bis zu Gorbatschow, sondern auch eine eindringliche Analyse der Ursachen ihres Scheiterns.Rezension --------------------------------------------------------------------------------"Eine imponierende, gewaltige Leistung." ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 216 páginas
PVP: 11,70 €
ISBN 978-3-596-10456-7
EAN 9783596104567
Freuds Beziehung zur Kunst ist nicht das Überbleibsel schöngeistiger Gymnasiastenschwärmereien oder bildungsbürgerliche Konvention. Vielmehr hat er, wie der renommierte Freud-Forscher und Kulturhistoriker Peter Gay in der Einleitung zeigt, die Künstler schon früh als unentbehrliche intellektuelle Helfer auf dem Wege zur Entdeckung des Unbewu ten aufgefa t. In voller Absicht gab er dem Kernkomplex der Neurosen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Diese faktenreiche und anschauliche Darstellung bietet dem Wissenschaftler und dem interessierten Laien eine exakte Arbeitsgrundlage und einen zuverlässigen Überblick über die Geschichte der stärksten Wirtschaftsmacht unserer Zeit. Autorenportrait --------------------------------------------------------------------------------Udo Sautter, geb. 1934, war bis zu seiner Emeritierung 2003 Professor für nordamerikanische Geschichte an der Universität Tübingen.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Sin ejemplares (se puede encargar)
Kurze Kapitel geben einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, die Herrschaftsverhältnisse, die soziale Gliederung, die wirtschaftlichen Bedingungen und kulturellen Formen in den jeweiligen Epochen. Autorenportrait --------------------------------------------------------------------------------Heiko Haumann ist emeritierter Professor für Ost-europäische und Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
|