Mostrando 13 libros encontrados (1 páginas)
1
Libro encuadernado en tapa dura · 176 páginas
PVP: 27,60 €
ISBN 978-3-89561-693-8
EAN 9783895616938
Frankfurter Hauptbahnhof, Bahnsteige, Gleise, die Eisenbahn nach Gie en. Wie immer in Peter Kurzecks flie ender Erinnerungsprosa lässt der Anblick der Züge innere Bilder aufsteigen. Hier nimmt er uns mit auf Bahnfahrten mit der Mutter in das zerstörte Gie en, noch vor der Währungsreform. Der Fünfjährige kommt vom Dorf und ist dort das Flüchtlingskind. Gie ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 360 páginas
PVP: 28,90 €
ISBN 978-3-89561-690-7
EAN 9783895616907
Wer bin ich? Wo und in welchem Jahr? Fragen treiben den Erzähler um, während er in einer nicht genannten Kleinstadt von Eckkneipe zu Eckkneipe wandert und sich dabei Erinnerungen an seine Vergangenheit - und Gegenwart? - hingibt. Er schildert die Alltäglichkeiten und Schwierigkeiten seines und des Lebens im Allgemeinen und macht sich Gedanken über den ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Primera novela del ciclo autobiográfico Das alte Jahrhundert, cuyo punto de partida es la ruptura de Kurzeck con Sibylle, la madre de su hijo, y su posterior mudanza a un almacén de paredes tremolantes que comparte con un piano. Un monólogo poético sobre la ciudad y el tiempo, repleto de encuentros y anécdotas, escrito en ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 300 páginas
PVP: 26,00 €
ISBN 978-3-89561-685-3
EAN 9783895616853
Frankfurt am Main. Noch immer im März 1984 und immer noch als Gast in der Eppsteiner Stra e. Auch hier berichtet der Erzähler von alltäglichen Erlebnissen und Abenteuern mit seiner Tochter Carina; vom ersten bis zum letzten Tag im März. Jeden Tag hofft Peter, dass er auch diesen wieder überstehen werde. Sein einziger Halt ist ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 656 páginas
PVP: 37,80 €
ISBN 978-3-89561-692-1
EAN 9783895616921
Im siebten Band der autobiographisch-poetischen Chronik "Das alte Jahrhundert" führt uns Peter Kurzeck in einer gro en Rückblende in den Sommer 1983 und den Sommer davor. Früh im Juni trampen der Erzähler, Freundin Sibylle und Tochter Carina nach Barjac in Südfrankreich. Sein Freund Jürgen hat dort zusammen mit Pascale ein kleines Restaurant aufgemacht. Sie bleiben ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 328 páginas
PVP: 24,40 €
ISBN 978-3-89561-689-1
EAN 9783895616891
Das Jahr 1984 beginnt für den Erzähler wenig verhei ungsvoll: Seine Freundin und er haben sich im letzten November nach Jahren getrennt, den Job hat er verloren und umziehen musste er auch - in eine Abstellkammer in der Robert-Mayer-Stra e. Während es in diesem Frankfurter Winter drau en entweder regnet oder schneit, schreibt der Erzähler ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 350 páginas
PVP: 29,30 €
ISBN 978-3-86600-090-2
EAN 9783866000902
Ein kleiner Regen ist eben weitergezogen. Grau der Tag und voller Ahnungen, aber auch wie schon gewesen. Alles still, wie erstarrt, feucht ist die Luft. Wir sehen den Erzähler ein letztes Mal im Jahr 1983 in Bockenheim. Beeilt er sich? Er kommt aus dem Haus. Die Tür fällt hinter ihm zu. Zwischen dem Pfl aster ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 1024 páginas
PVP: 20,00 €
ISBN 978-3-596-19758-3
EAN 9783596197583
Frankfurt-Eschersheim, 1982. Ein langes Wochenende im Herbst. Der Erzähler ist mit Frau und Kind bei Freunden zu Besuch. Vielleicht das letzte Wochenende, bevor die nach Südfrankreich ziehen. Und dann muss er erzählen! Und wir begleiten ihn in das Land seiner Kindheit: Oberhessen in der Zeit nach dem Krieg bis in die siebziger Jahre. Jetzt ein ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 307 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-596-19249-6
EAN 9783596192496
"Erwartungsvoll, hell und wirklich liegen die Wege vor uns. Das Leben ruft. Von jetzt an, denkst du, werden alle Tage so sein." So machen sich der Erzähler und seine kleine Tochter auf den Weg durch Frankfurt am Main, März 1984. Und werden am Ende dieses Buches noch einmal gerettet: "Immer im März wird die Welt ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 224 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-596-19250-2
EAN 9783596192502
Schon Herbst? In Peter Kurzecks viertem Buch seiner großen autobiographisch-poetischen Chronik geht der Erzähler mit Frau und Kind am Bahndamm entlang. Immer auf den Horizont zu und mit den Augen die Ferne suchen. Überall Kinder. Lassen Drachen steigen. Müssen rennen im Wind. Aber wo sind die Indianerwiesen hin, die noch kürzlich hier waren?Das Jahr 1983. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 448 páginas
PVP: 13,00 €
ISBN 978-3-596-19246-5
EAN 9783596192465
Frankfurt am Main im März 1984. Noch kein Frühling. Als Gast zieht der heimatlose Erzähler vorübergehend in eine geliehene kleine Dachwohnung. Freundliche Eltern aus dem Kinderladen seiner vierjährigen Tochter Carina haben ihn eingeladen. "Erzähl, Peta, erzähl!", sagt Carina. Und der zweite Roman aus Peter Kurzecks epochalem Zyklus "Das alte Jahrhundert" erzählt davon: ein ungeheurer, kunstvoll ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 313 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-596-19248-9
EAN 9783596192489
"Erst ein Regen- und dann ein Schneewinter. Als das Jahr 1984 anfing, nach der Trennung, hatte ich vom einen zum anderen Tag nix mehr. Auch keine Wohnung, kein Selbstbild, noch nicht einmal der Schlaf ist mir übriggeblieben. Wie es scheint, fängst du dein Leben alle paar Jahre neu und von vorn an Kaum ist es ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Oktober und wer wir selbst sind, das neue Buch der gro en autobiographisch-poetischen Chronik von Peter Kurzeck, geht zurück in das Jahr 1983. Es ist für den Erzähler die Zeit vor der Trennung, vor der neuen Zeitrechnung , die 1984 beginnt. Rezension -------------------------------------------------------------------------------- Über das Autobiographische hinaus entsteht eine faszinierende Zeitgeschichte. Norbert Wehr, WDR Es ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
1
|