Mostrando 11 libros encontrados (1 páginas)
1
Reinhard Jirgl erzählt in seinem groen Roman von der Herrschaft des Gestern über das Heute, der Mörder über die Opfer.Das Gestern ist auch morgen nicht zu EndeBerlin, Oktober 2012, eine Frau ist verschwunden. Der ermittelnde Hauptkommissar findet Theresa am Grab ihrer Eltern: Zwei Tage und zwei Nächte sa sie im Schnee und erzählte ihnen ihre ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 512 páginas
PVP: 18,80 €
ISBN 978-3-423-14368-4
EAN 9783423143684
Radikaler als jeder Science-Fiction-Roman beschreibt Reinhard Jirgl eine Welt, die von den Menschen zerstört wurde, und erzählt eindringlich und sprachgewaltig von Gier und Gewalt, Unterdrückung und Krieg, Leben und Tod.Die Erde im 23. Jahrhundert: Die Ressourcen sind fast aufgebraucht, um Wasser und Energie werden Kriege geführt, der Platz wird knapp. Die Starken wandern auf Mond ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 512 páginas
PVP: 32,90 €
ISBN 978-3-446-24127-5
EAN 9783446241275
Im 23. Jahrhundert ist die Erde für die Raubgier der Märkte und Mächte zu klein geworden. So beginnt die Auswanderung der Starken auf Mond und Mars; auf Erden zurück bleibt nur die alte, schwache Menschheit. Schon zwei Jahrhunderte später erweist sich der Mars als so lebensfeindlich, dass die neuen Menschen zurückkehren und brutal die Macht ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 384 páginas
PVP: 14,80 €
ISBN 978-3-423-14136-9
EAN 9783423141369
Eine werdende Mutter, die einen Weg sucht für sich und ihr Kind, ein vom Krieg gezeichneter Heimkehrer, der kein Vater sein will Reinhard Jirgls Debüt, 1990 erstmals erschienen, enthält bereits die zentralen Themen, die auch sein weiteres Werk bestimmen: deutsche Zeitgeschichte und die Macht politischer Systeme über den Einzelnen. In einer faszinierenden Textcollage entfaltet Jirgl ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 280 páginas
PVP: 19,50 €
ISBN 978-84-939458-2-4
EAN 9788493945824
En un lenguaje personal, casi secreto, Jirgl pinta un paisaje del que sobresalen tres mujeres, tres generaciones marcadas por la experiencia vital del exilio. Incapaces de soltar el lastre de haber sido expulsadas de su tierra natal, vivirán siempre con la conciencia de estar desplazadas. Estamos ante el retrato fiel y cercano de una familia ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Einhundert Jahre aus der Geschichte zweier Familien und aus der Geschichte eines Landes. Am Anfang steht ein Fotoalbum, die ältesten Bilder sind über achtzig Jahre alt: einhundert Fotografien zweier Familien, die eine aus Ostpreu en stammend, die andere aus der Niederlausitz. Zwei Weltkriege, Inflationen, Flucht und Vertreibung haben diese beiden Familien überlebt, über fünf politische ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Roman. Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Stadt Marburg 1994 . Der Roman des Ost-Berliner Autors Reinhard Jirgl beginnt in der Nachkriegszeit und endet Anfang der Neunziger Jahre. Zwei Brüder versuchen, die Erinnerung an ihre alptraumhafte Kindheit zu verbannen. Einig sind sie sich in ihrem Hass auf das DDR-System und in ihrer Liebe zu derselben Frau. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Menschen im Räderwerk der ungeheuren Stadt: Reinhard Jirgls grandioser Roman entwirft in dichten Bildern das heutige Berlin als Fluchtpunkt der Existenz zweier Männer. Zusatztext Eine aufregende Heimkehr zu uns selbst. Iris Radisch in Die Zeit Berlin heute, eine riesige Stadt, die sich täglich verändert und die stärker ist als die Menschen, die in ihr leben. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Reinhard Jirgl raconte l'histoire de quatre femmes - Johanna, 70 ans, ses filles, Hanna et Maria, et sa petite-fille de 18 ans, Anna - chassées de la petite ville de Komotau dans les Sudètes à la fin de l'été 1945. Biens spoliés, repères piétinés, elles surmontent humiliations et vexations, bravent la morgue et la mesquinerie ...
más informaciónSin ejemplares (avisar cuando esté disponible)
Libro encuadernado en tapa blanda · 327 páginas
PVP: 12,90 €
ISBN 978-3-423-12584-0
EAN 9783423125840
Der Titel verhei t nichts Friedvolles insofern, als mit dem Verschwinden der Feinde immer auch die Freunde verschwinden; und wenn das Böse getilgt ist, beginnt die Selbstzerfleischung. Reinhard Jirgls Roman erzählt vom Verschwinden der Sicherheiten und Gewohnheiten, vom Abschied von vertrauten Orten und Menschen, Geschichten aus der Gro stadt, aus der Provinz. Mit eigener, eigenwilliger ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
30 Minuten Zeit - mit höchstens 8 Kilo Gepäck pro Person - am Bahnhof sich einzufinden - diejenigen, die gegen diesen Befehl versto en, werden nach den Kriegsgesetzen bestraft."Sommerende 1945. Die tschechischen Behörden nehmen ihre Vertreibungen vor, und die deutsche Minderheit flieht aus dem Sudetenland. Vier Frauen - die einzigen Mitglieder einer gro en Familie, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
1
|