Editorial Insel
Fecha de edición septiembre 2012 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783458330080
Libro
Mit seiner Streitschrift "Zur Genealogie der Moral" führt Nietzsche einen gro en, energischen Angriff gegen die unschuldhafte Verlogenheit seiner Epoche, gegen die Heuchelei der Benennungen. Er schreibt sozusagen ein Stück "Naturgeschichte der Moral", vor allem im Bemühen, Ursachen von Gut und Böse aufzudecken, auch in der Absicht, den Stillstand der Moral in der asketischen Haltung als eine Form des trügerischen Idealismus zu entlarven.
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong FRIEDRICH NIETZSCHE x{0026}lt;/strong (1844-1900) uno de los pensadores más influyentes de la cultura occidental y uno de los responsables de que la filosofía tradicional quedara atrás. Filólogo clásico de formación dio una vuelta de tuerca a la filosofía con propuestas radicales. Obras como x{0026}lt;em El nacimiento de la tragediax{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Así habló Zaratustrax{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Más allá del Bien y del Malx{0026}lt;/em , x{0026}lt;em El crepúsculo de los ídolosx{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Ecce Homox{0026}lt;/em o x{0026}lt;em El Anticristox{0026}lt;/em han dejado una huella indeleble en nuestra forma de pensar. x{0026}lt;/p
|