Editorial Hoepli
	
					
					
					
					   Lugar de edición
					
					Milano, Italia
					
					
                    
					
					
					
						Fecha de edición  julio 2011  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9788820347116
					
						
						80 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa blanda
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
						Dimensiones 150 mm x 210 mm
					
					
						
Er ist ein einfacher Soldat und muss tun, was man ihm sagt. Der Hauptmann lacht über ihn. Der Doktor macht Experimente mit ihm. Das alles lässt Woyzeck kalt. Erst als ihn die geliebte Marie mit einem Offizier betrügt, ist es zu viel. Er kauft sich ein Messer...
Die vereinfachte Version des berühmtesten Dramas des neunzehnten Jahrhunderts wird durch zahlreiche Aktivitäten zu Textverständnis, zu Grammatik und Kommunikation ergänzt und kann daher gewinnbringend im Deutschunterricht eingesetzt werden.
Auf der beiliegenden CD ist der gesamte Text aufgenommen.
Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Stra burg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gie en. Er gründete 1834 die geheime Gesellschaft für Menschenrechte und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift Hessischer Landbote . Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod . Ein Jahr später floh er nach Stra burg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.<br>
			
  | 
        ||||||