Editorial Klett-Cotta
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  enero 2005  · Edición nº 4
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783608944129
					
						
						308 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa blanda
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Für alle Erwachsenen, die den "Spinat-ist-gesund"- Terror überlebt haben.
Wie kann man sich vor einem Glas frischer Milch ekeln? Oder Spinat nicht mögen? Wie kann man Mistkäfer oder Schweine als ungenießbar, ja widerlich ansehen?
Die Vielfalt menschlicher Ernährungsgewohnheiten zählt zu den aufregendsten und populärsten Phänomenen der Kulturen, denn jeder einzelne Mensch steht drei- bis fünfmal täglich vor der Frage, was er essen soll. In seinem kurzweiligen Buch zeigt uns der weltbekannte Anthropologe Marvin Harris, dass sich die Vielfalt menschlicher Essgewohnheiten auf dem Boden nackter Tatsachen ganz einfach erklären lässt.
			
  | 
        ||||||