Editorial Insel
Fecha de edición febrero 2013 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783458359241
150 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Zwanzig "Jahrhundertfrauen" erzählen die Geschichte ihres Lebens: Was hat ihnen die Kraft gegeben, in schweren Zeiten durchzuhalten und immer wieder das Glück zu suchen?
Ute Karen Seggelke stellt in Text- und Bildporträts charakterstarke Frauen und deren erstaunliche Lebensgeschichten vor. Ob prominent oder unbekannt, was uns die Bildhauerin, Gärtnerin, Schauspielerin, Dramaturgin, Übersetzerin, Kauffrau, Politikerin, Restauratorin, Karikaturistin oder Äbtissin in diesem Buch erzählen, lesen wir mit Bewunderung, denn die Lebenswege dieser "Jahrhundertfrauen" machen uns Mut, alt zu werden.
Autorenportrait
Ute Karen Seggelke, 1940 in Braunschweig geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Hamburg. Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin war sie Mitarbeiterin der Theaterfotografin Rosemarie Clausen und des Architekturfotografen Heinrich Heidersberger. Zwölf Jahre lehrte Ute Karen Seggelke an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (Fotografie in Kunstpädagogik und Freier Kunst).
Die Fotodesignerin und Autorin hat zudem das Museum für Photographie in Braunschweig mitbegründet und über viele Jahre geleitet.
Heute lebt und arbeitet Ute Karen Seggelke als freie Fotografin in Hamburg und Nordfriesland. Ihre Schwerpunkte sind Menschendarstellung, Architekturfotografie und Kulturreportagen. So porträtiert sie Künstler, Politiker und Manager und entwirft Bildstrecken für diverse Zeitschriften.
Für ihre Arbeit wurde Ute Karen Seggelke vom Art Director's Club und der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.
|