Editorial Pantheon
Fecha de edición enero 2018 · Edición nº 6
Idioma alemán
EAN 9783570550991
413 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Das Leben des letzten deutschen Kaisers
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers : die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs, endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchiertes Buch bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner drei ig Jahre währenden Regentschaft.
Hätte Deutschland einen anderen Weg eingeschlagen, wenn ein anderer Herrscher als Wilhelm II. das Land ins 20. Jahrhundert geführt hätte? Inwieweit prägte seine Persönlichkeit die deutschen Geschicke?
Christopher Clark nimmt zunächst Wilhelms Kindheit und Jugend in den Blick. Vater und Gro vater, und damit zwei politische Lager - das progressive und das reaktionäre - stritten um die Erziehung des Prinzen. 1888 folgte Wilhelm seinem Vater auf den Thron. Clark untersucht Wilhelms au en- wie innenpolitisches Wirken und betrachtet schlie lich auch dessen Rolle im Sommer 1914.
Nach dem verlorenen Krieg und seiner Abdankung wurde Wilhelm II. zum Objekt des Hasses. Und noch heute ist sein Image weitgehend negativ. Clarks Ziel ist es nicht, Wilhelm II. zu rehabilitieren. Und doch fragt er zu Recht, ob die Geschichtsschreibung nicht zu einer Dämonisierung des letzten deutschen Kaisers beigetragen hat.
x{0026}lt;p Christopher Clark es catedrático y profesor de Historia Moderna y Contemporánea en la Universidad de Cambridge.x{0026}lt;/p x{0026}lt;p Sus investigaciones se han centrado en la historia del siglo XIX en Alemania y Europa continental.x{0026}lt;/p x{0026}lt;p Es autor de x{0026}lt;i El reino de Hierro. Auge y caída de Prusia. 1600-1947x{0026}lt;/i , publicado en La Esfera de los Libros; x{0026}lt;i Sonámbulos. Cómo Europa fue a la guerra en 1914x{0026}lt;/i ; x{0026}lt;i Tiempo y poderx{0026}lt;/i ; o x{0026}lt;i Las trampas de la historiax{0026}lt;/i .x{0026}lt;/p
|