"Wie herrlich leuchtet mir die Natur"
Die Natur ist - wie die Liebe - das gro e Thema in Goethes Leben und Werk. Über viele Jahrzehnte hat er sich mit naturwissenschaftlichen Fragen beschäftigt; die Farbenlehre hielt er selbst für sein bedeutendstes Werk, das er höher einschätzte als den Faust. Aber auch in allen dichterischen Werken Goethes ist die Natur Gegenstand, Motiv und Metapher. In ihr, der Natur, erkannte er das Göttliche, in ihr sah er das universale Prinzip unmittelbar anschaulich werden: im Wechsel von Werden, Vergehen und Neuentstehen, von Ein- und Ausatmen, von Polarität und Steigerung. Am eindringlichsten sprechen Goethes Gedichte von der Begegnung mit der Natur, von der Erfahrung des Lebendigen, von der Fülle des Seins, liedhaft und verhalten, enthusiastisch und hymnisch. Und ebenso hat Goethe in seinen Zeichnungen und Aquarellen die Natur in ihren vielfältigen Erscheinungen zu erfassen versucht.
Autorenportrait
Johann Wolfgang von Goethe geboren am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gestorben am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
J. W. Goethe (1749-1832) es, no hace falta decirlo, una de las cumbres mayores de la cultura europea. Pero el hombre que fue tantas cosas diversas x{0026} x02013;político, crítico de arte, botánico, geólogo, filósofo (el menos metafísico, desde luego, de los filósofos), darwinista antes de Darwin... y todos los etcéteras con que se quiera alargar esta listax{0026} x02013;, que tantas cosas averiguó e indagó en su curiosidad insaciable, fue ante todo, y sobre todo, un poeta. En este libro encontrará el lector una selección de sus poemas fundamentales, enlazados por esos dos hilos que fueron también los hilos que guiaron la vida y la obra de Goethe: el amor y el conocimiento, quizás las dos caras de una misma moneda. Las versiones que aquí se ofrecen pretenden desmomificar al clásico, revivirlo, con sonido español, para que el lector pueda disfrutar de los poemas como tales poemas.
|