Die wichtigsten Werke des gro en Deutschen Dichterfürsten - meisterlich interpretiert!
Herausragende Schallplatten- und Rundfunkinszenierungen von 1949 bis 2007, besetzt mit den namhaftesten Schauspielern des 20. Jahrhunderts.
Deutschlands grö ter Dichter lebte 1749 bis 1832. Seither hat sein Werk nichts an Bedeutung eingebü t. Auf 40 CDs sind u.a. Götz von Berlichingen, Egmont, Iphigenie auf Tauris, Faust, Hermann und Dorothea, Die Leiden des jungen Werther, Torquato Tasso, Die Wahlverwandtschaften, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Reiseberichte aus Italien sowie zahlreiche Gedichte und Balladen vom Totentanz bis zum Heideröslein zu hören.
Goethes Werk gespielt und interpretiert von unvergesslichen Stimmen wie Gustaf Gründgens, Will Quadflieg, Oskar Werner, Elisabeth Flickenschildt, Hilmar Thate, Therese Giehse, Klaus Kinski, Gert Westphal, O. E. Hasse, Bernhard Minetti, Burghart Klau ner, Charles Regnier, Peter Simonischek und vielen andere.
--------------------------------------------------------------------------------
"Ob Gründgens, Flickenschildt, Oscar Werner: Die Lesenden sind schon selbst Klassiker." Stadtblatt Osnabrück
--------------------------------------------------------------------------------
Johann Wolfgang von Goethe geboren am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gestorben am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
J. W. Goethe (1749-1832) es, no hace falta decirlo, una de las cumbres mayores de la cultura europea. Pero el hombre que fue tantas cosas diversas x{0026} x02013;político, crítico de arte, botánico, geólogo, filósofo (el menos metafísico, desde luego, de los filósofos), darwinista antes de Darwin... y todos los etcéteras con que se quiera alargar esta listax{0026} x02013;, que tantas cosas averiguó e indagó en su curiosidad insaciable, fue ante todo, y sobre todo, un poeta. En este libro encontrará el lector una selección de sus poemas fundamentales, enlazados por esos dos hilos que fueron también los hilos que guiaron la vida y la obra de Goethe: el amor y el conocimiento, quizás las dos caras de una misma moneda. Las versiones que aquí se ofrecen pretenden desmomificar al clásico, revivirlo, con sonido español, para que el lector pueda disfrutar de los poemas como tales poemas.
|