Editorial Beck
Fecha de edición mayo 2024 · Edición nº 5
Idioma alemán
EAN 9783406819803
189 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Ohne darüber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden. Mit den Menschen kam auch eine neue Religion: der Islam. In seinem neuen Buch erzählt der Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani von seinem Leben als Kind iranischer Eltern in Deutschland und berichtet von seinen Erfahrungen als Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz. Wer dieses kluge und meisterhaft erzählte Buch gelesen hat, wei : Es geht nicht darum, die multikulturelle Gesellschaft zu verabschieden. Es geht darum, sie endlich zu gestalten.
Navid Kermani es escritor y vive en Colonia. Sus novelas, ensayos y reportajes lo han hecho merecedor de numerosos galardones, entre ellos el Premio Kleist, el Premio Joseph Breitbach, el Premio de la Paz de los libreros alemanes y el Princess Margriet Award for Culture de 2017. Entre sus obras publicadas destacan Dein Name (2011), Ausnahmezustand (2013), Zwischen Koran und Kafka (2014), Einbruch der Wirklichkeit (2016), Sozusagen Paris (2016) e Incrédulo asombro (2018). Su último libro, Por las trincheras, ha vendido más de 60.000 ejemplares en Alemania.
|