Mit der Beschleunigung des sozialen Lebens in der Moderne ändert sich auch die Art und Weise, in der der Mensch "in die Welt gestellt" ist. Hartmut Rosa analysiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Veränderungen in der Welterfahrung, der Weltbeziehung und der Weltbearbeitung moderner Subjekte. Dabei entsteht umri haft das Programm einer kritischen Soziologie, in deren Zentrum die Bestimmung derjenigen sozialen Bedingungen und Voraussetzungen steht, die eine gelingende individuelle und kollektive Weltaneignung möglich machen.
--------------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Hartmut Rosa ist zurzeit Lehrstuhlvertreter für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg und regelmä iger Gastprofessor an der New School University, New York.
b Hartmut Rosa /b es catedrático de Sociología en el Instituto de Sociología de la Universidad Friedrich-Schiller de Jena y director del Max Weber Center en Alemania. Es considerado uno de los representantes de la nueva teoría crítica y uno de los teóricos sociales más sugerentes de la actualidad. En su tiempo libre, es músico amateur y un gran admirador del metal. Ned Ediciones ha publicado i Remedio a la aceleración /i (2019), i Tardomodernidad en crisis /i (2022, junto a Andreas Reckwitz) y i ¡Aceleremos la resonancia! /i (2023, junto a Nathanaël Wallenhorst).
|