Editorial Suhrkamp
Fecha de edición enero 2003
Idioma alemán
EAN 9783518123003
158 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Dieses Buch ist keine Sammlung neuer historischer Materialien zu Auschwitz, sondern "ein Kommentar zu den Zeugnissen": Es unternimmt den eigenständigen und grundsätzlichen Versuch, Sinn und Möglichkeit des Zeugnisses überhaupt zu klären. Agamben bezieht Position gegen den Topos von der "Unsagbarkeit" des Lagers. Zugleich aber stellt er, im Gefolge Primo Levis, die Frage nach der Instanz des Zeugen: Wie können die Geretteten für die Untergegangenen sprechen? Wie können sie von einer Erfahrung berichten, die sie nicht bis auf den Grund und bis zum Letzten selbst gemacht haben? Die drei großen Themen des italienischen Philosophen - die Sprache, die Geschichte, die Gewalt - konvergieren in der zentralen Einsicht: Die Toten haben keine Stimme.
Agamben will nicht anklagen und verurteilen, und er weigert sich, dem Geschehenen den Sinn eines "Opfers" oder "Martyriums" zu verleihen. Statt dessen lässt er aus den Ruinen einer an Auschwitz gescheiterten Moral die Konturen einer Ethik des Zeugnisses aufscheinen. Entstanden ist ein provozierendes Buch über Auschwitz, das in Italien sofort nach seinem Erscheinen eine lebhafte Debatte ausgelöst hat.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong Giorgio Agambenx{0026}lt;/strong (Roma, 1942) es una de las figuras más prominentes de los estudios filosóficos, políticos y culturales contemporáneos. Alumno de Martin Heidegger, ha sido profesor, entre otros, de la Universidad de Verona y el Colegio Internacional de Filosofía de París. Es autor de títulos ya clásicos del pensamiento actual como x{0026}lt;em Idea de la prosax{0026}lt;/em , la serie x{0026}lt;em Homo sacerx{0026}lt;/em y x{0026}lt;em Lo abiertox{0026}lt;/em . En Anagrama ha publicado x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Profanacionesx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em La potencia del pensamientox{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Signatura rerumx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Desnudezx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong y x{0026}lt;strong x{0026}lt;em ¿Qué es un dispositivo?x{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong x{0026}lt;/p
|
||||||