 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Mohr
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  junio 2013  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783161523663
					
						
						178 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa dura
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Die Diatribe IV 1 peri eleutherias ist eine der dichtesten (und zugleich eine der längeren) Unterredungen Epiktets (um 100 n. Chr.), die uns der Historiker Arrian überliefert hat. Dieser exemplarische Text bündelt nicht nur viele zentrale Lehrthemen des Stoikers, sondern demonstriert auch markant seine psychagogische Kunst. Der Band enthält neben ausführlicher Einleitung, Text und Übersetzung sowie fortlaufendem Kommentar auch eine Reihe von Essays, die ihren Ausgang von konkreten Textpassagen nehmen, um andere epiktetische Zusammenhänge sowie weitergespannte Analysen des philosophischen Hintergrunds und des zeitgenössischen Umfelds zu entfalten. Behandelt werden Sklaverei und Freilassung, Epiktets Theorie der Freiheit im Verhältnis zur klassischen stoischen Lehre sowie Epiktets Theologie und ihr Verhältnis zum Neuen Testament. 
 
Personenportrait 
Eva Ebel, Dr. theol., Jahrgang 1971, studierte Evangelische Theologie (Promotion im Jahr 2003) und Latein (Zweites Staatsexamen für gymnasiale Lehramt im Jahr 2005). Seit 2006 ist sie wissenschaftliche Assistentin im Fach Neues Testament an der Universität Zürich und seit 2007 zudem Dozentin für die Fachdidaktik des Faches "Religion x{0026} Kultur" und für religiöse Grundfragen am Institut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich. 
| 
 | ||||||