Editorial Hanser
Fecha de edición febrero 2020 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783446266131
320 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Drei Jugendliche, drei Jahrzehnte, eine Hoffnung: ANKOMMEN. Drei packende und bewegende Fluchtgeschichten von 1939, 1994 und 2015- Ausgezeichnet mit dem Buxtehuder Bullen.Wenn das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst und der Unmenschlichkeit wird, ist es kein Zuhause mehr. Josef ist 11, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger - auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in das verhei ungsvolle Amerika. Und der 12-jährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen. Alan Gratz verwebt geschickt und ungemein spannend die Geschichten und Schicksale dreier Kinder aus unterschiedlichen Zeiten. Er erzählt unsentimental und gerade dadurch ergreifend. Ein zeitloses Buch über Vertreibung und Hoffnung, über die Sehnsucht nach Heimat und Ankommen.
Alan Gratz nació en Knoxville (Tennessee, EE UU). Estudió en la Universidad de Tennessee, donde se licenció y especializó en escritura creativa. En la actualidad vive en el oeste de Carolina del Norte con su familia. Gratz es autor de más de setenta novelas para jóvenes lectores, muchas de ellas aclamadas por la crítica, que le han valido numerosos reconocimientos.
|