Editorial Roesner
Fecha de edición marzo 2018 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783903059702
144 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
"Europa zur Jahrhundertwende: Friedensglocken läuten das neue Jahrhundert ein ..." So beginnt das bislang verschollene Werk Stefans Zweigs "Vor dem Sturm", in dem er aber sogleich einräumt: "Die Stille, die wir damals als dauernde Verheißung zu genießen vermeinten, war nur die Sekunde der letzten Sammlung für den großen, den fürchterlichsten Kampf der Menschheit", den Ersten Weltkrieg!
Welch Kraft muss es Zweig, der es als moralische Pflicht sah, "den Mord zu verweigern", gekostet haben diesen scharfsinnigen und feinfühligen Text zu schreiben, der so deutlich vor Augen führt, wie unausweichlich dieser Krieg von Tag zu Tag - von Verständnis zu Miss- und Unverständnis - wurde!
Geschichtsbücher kennen wir alle, aber getragen von Zweigs brillantem Stil, seiner sensiblen wie schonungslosen Tiefgründigkeit fällt durch dieses Buch ein neues Licht, man möchte sagen: spektakulär, auf ein Stück bitterster europäischer Geschichte. Es ist nicht nur von unschätzbarem Wert für Liebhaber herausragender Literatur, sondern gerade in der heutigen krisengeschüttelten Zeit ein mahnender Wegweiser für ein friedliches Europa der Zukunft, für eine Welt im Frieden!
Stefan Zweig es un bio grafo peculiar. Escoge personajes poco probables, figuras extremas, movidas por obsesiones y lacerantes contradicciones internas. Personajes que, como Fouche o Magallanes, se encuentran envueltos en momentos cruciales, cuyas decisiones desencadenan, de una forma u otra, consecuencias imprevisibles con repercusiones enormes. Tambie n la de otros, como von Kleist o Nietzsche, en cuya hondura, soledad y melancoli a parece que retrata Zweig la suya propia. En el caso de Nietzsche, el retrato de los tormentos del genio, el sentido moral con el que mira a la verdad, captan parte del drama interno del autor y del que este percibe en el destino de la Europa de posguerra que tiene ante si .
|
||||||