 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Pantheon
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  agosto 2020  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783570554272
					
						
						320 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa dura
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Worauf gründen sich Macht und Herrschaft?
Wer Macht hat, verortet sich in der Zeit. Er begreift sich als Teil der Geschichte und schafft damit das Geschichtsbild seiner Epoche. Vier solcher Geschichtsbilder betrachtet dieses Buch: das des Gro en Kurfürsten von Brandenburg, Friedrichs II. von Preu en, Bismarcks und der Nationalsozialisten.
Geschrieben während der Brexit-Ereignisse, Trumps Präsidentschaft und Putins vierter Amtszeit ist dieses Buch nicht nur ein gro es Geschichtswerk, sondern lehrt uns auch viel über unsere eigene Epoche und deren Strukturen von Selbstlegitimation, Machtverständnis und Machterhalt.
x{0026}lt;p Christopher Clark es catedrático y profesor de Historia Moderna y Contemporánea en la Universidad de Cambridge.x{0026}lt;/p x{0026}lt;p Sus investigaciones se han centrado en la historia del siglo XIX en Alemania y Europa continental.x{0026}lt;/p x{0026}lt;p Es autor de x{0026}lt;i El reino de Hierro. Auge y caída de Prusia. 1600-1947x{0026}lt;/i , publicado en La Esfera de los Libros; x{0026}lt;i Sonámbulos. Cómo Europa fue a la guerra en 1914x{0026}lt;/i ; x{0026}lt;i Tiempo y poderx{0026}lt;/i ; o x{0026}lt;i Las trampas de la historiax{0026}lt;/i .x{0026}lt;/p
| 
 | ||||||