Editorial Kiepenheuer & Witsch
Fecha de edición noviembre 2019 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783462052299
288 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Vivaldis unerhörte Geschichte.
Zu Lebzeiten war er eine Berühmtheit, heute zählen seine Kompositionen zu den meistgespielten weltweit. In der Zwischenzeit aber war Antonio Vivaldis Werk bis zu seiner Wiederentdeckung vor 100 Jahren komplett vergessen. In diesem virtuosen Roman erzählt Peter Schneider die Geschichte des musikalischen Visionärs und begnadeten Lehrers.
Peter Schneider begibt sich auf die Spur des geweihten Priesters und Musikers im barocken Venedig. Und was er dabei entdeckt, ist ein nahezu unbekanntes Werk des Maestros: Sein ganzes Leben lang hat der "prete rosso" an einem Waisenhaus gearbeitet und mit den musikalisch begabten Mädchen das erste Frauenorchester Europas gegründet. Für sie schrieb er einen gro en Teil seiner Konzerte, mit ihnen brachte er sie zur Aufführung.Peter Schneider zeigt sich als umsichtiger Erzähler, der der Versuchung der Fiktion nie ganz erliegt, sondern immer wieder fragend bleibt und seine Recherche miterzählt. "Vivaldi und seine Töchter" porträtiert den Komponisten als Mann seiner Zeit, der sich gegen die Verdächtigungen der Kirche, aber auch gegen seine eigenen Versuchungen zu behaupten hat. Seine "amicizia" mit der jungen Sängerin Anna Girò wird zum Stein des Ansto es und zur Quelle seiner Inspiration.
Peter Schneider (1940), nacido en Lübeck, residente en Berlín (occidental) desde 1961, es uno de los escritores más importantes de su generación. Es autor de numerosos ensayos y artículos políticos, publicados en su mayoría en Kursbuch, la revista fundada por Enzensberger, así como del guión de la película El cuchillo en el agua. Ha publicado varias novelas, de las que se han traducido a nuestro idioma: Lenz (1976), Ya soy un enemigo de la constitución (1982), El saltador del muro (1982) y ahora Vivaldi y sus hijas (2021).
|