Ferdinand von Schirach hat es in seinem Beruf alltäglich mit Menschen zu tun, die Extremes getan oder erlebt haben. Das Ungeheuerliche ist bei ihm der Normalfall. Er vertritt Unschuldige, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten, ebenso wie Schwerstkriminelle. Deren Geschichten erzählt er - lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht.
Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach vierzig Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie förmlich, bevor er schlie lich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso au ergewöhnlich wie seine Strafe. Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: er hat seine Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der deutschen Justiz an Leib und Seele gerettet. Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe. Lauter unglaubliche Geschichten, doch sie sind wahr.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Ferdinand von Schirachx{0026}lt;/B , nacido en Múnich en 1964, es un escritor de renombre internacional cuyas obras, publicadas en más de treinta países, han ocupado los primeros lugares en las listas de ventas en Alemania y han sido llevadas a la gran pantalla. Abogado criminalista de profesión, es autor de dos libros de relatos, x{0026}lt;I Crímenes (x{0026}lt;/I que obtuvo el premio Kleist) y x{0026}lt;I Culpax{0026}lt;/I , así como de las novelas x{0026}lt;I El caso Collinix{0026}lt;/I y x{0026}lt;I Tabúx{0026}lt;/I . x{0026}lt;I Terrorx{0026}lt;/I , su primera obra de teatro, ha tenido una extraordinaria acogida desde su estreno: en tan solo tres años se ha representado en casi un centenar de escenarios en más de veinte países.x{0026}lt;/P
|