 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Fischer
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  mayo 1999 
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783596121502
					
						
						208 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa blanda
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
In neun Studien untersucht Sebald den Themenkomplex Heimat und Exil, der für die österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts so charakteristisch ist. Seine Arbeiten setzen im frühen 19. Jahrhundert ein, bei dem nur wenig bekannten Charles Sealsfield und schlagen den Bogen über die gleichfalls vernachlässigten Schtetlgeschichten Leopold Komperts, über den Wiener "Fin-de-siecle-"Literaten Peter Altenberg, über Franz Kafka, Joseph Roth bis hinein in die Gegenwart, die durch Jean Amery, Gerhard Roth und Peter Handke vertreten ist. All diesen Autoren ist gemeinsam, da sie an der "Unheimlichkeit der Heimat" gelitten haben bzw. noch immer leiden. Behutsam macht Sebald deutlich, wie oft dieses Leiden an der Heimat sowie die vage Sehnsucht nach ihr für österreichische Autoren zum Thema, wenn nicht sogar Anlass des Schreibens geworden sind. 
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong W. G. Sebaldx{0026}lt;/strong (1944-2001) nació en Wertach, Alemania. Después de acabar sus estudios universitarios vivió en Suiza, y luego se trasladó a Inglaterra. Desde 1970 fue profesor en Norwich. Entre sus galardones figuran el premio Joseph Breitbach, el Heinrich Heine y, en 2002, el Independent Foreign Fiction por Austerlitz. En Anagrama se han publicado x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Del natural, Vértigo, Pútrida patria, Los emigrados, Los anillos de Saturno, Sobre la historia natural de la destrucción, Austerlitzx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong y x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Campo Santo.x{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong x{0026}lt;/p
| 
 | ||||||