Ein zauberhafter Roman, in dem die Grenzen zwischen Magie und Alltag verwischen.
Zusatztext
--------------------------------------------------------------------------------
Die kleine Adriana ist eine Au enseiterin. Sie spricht kaum und sitzt am liebsten unterm Sofa, um von dort die Welt zu erkunden - eine Phantasiewelt, in der das Einhorn auf dem Gemälde aus dem Bild hüpft, der lange Flur zum unüberwindbaren Fluss wird und die Erwachsenen zu bedrohlichen Riesen mutieren. "Einzigartig!" El País
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Ana María Matute, geboren 1925 in Barcelona, wuchs während des Spanischen Bürgerkriegs auf. Ihre Erfahrungen aus dieser Zeit finden sich in traurigen Themen ihrer Bücher wieder.
1959 wurde ihr für ihren Roman "Erste Erinnerung" der Nadal-Literaturpreis verliehen. Seit 1996 ist sie Mitglied der Königlich Spanischen Akademie, die über die spanische Sprache wacht - derzeit als einzige Frau neben der 2010 gewählten Soledad Puértolas. 2010 wurde sie mit dem Cervantespreis ausgezeichnet.
(Barcelona, 1925-2014) Es una de las grandes narradoras de la literatura española. Su infancia quedó marcada por la Guerra Civil, que expandió su universo literario. Con solo diecisiete años escribió Pequeño teatro , publicada once años después y ganadora del Premio Planeta (1954). Siguieron el Nadal con Primera memoria (1959) y el Nacional de Literatura Infantil y Juvenil con Polizón del Ulises (1965) y Sólo un pie descalzo (1984). En 2010 recibió el Cervantes, coronando una trayectoria brillante.
|