Editorial Reclam
Fecha de edición octubre 2015 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783150193082
93 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Dimensiones 97 mm x 150 mm
Sprache ist für Nietzsches Philosophie von zentraler Bedeutung. Umso erstaunlicher, dass sich sprachphilosophische Äu erungen nur in einzelnen Werkabschnitten, Notizen und Fragmenten, in Aufzeichnungen und Aphorismen verstreut wiederfinden.
Einzige Ausnahme ist "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne". Darin befasst sich Nietzsche mit der Entstehung der Sprache und mit ihrer Relevanz für die menschliche Selbst- und Welterkenntnis. Die kurze Schrift ist daher ein Schlüsseltext, der für das Verständnis der lebenslangen Sprachreflexionen und der gesamten Philosophie Nietzsches immens wichtig ist.
"Über Wahrheit und Lüge" wird hier erstmals ausführlich kommentiert. Ein Nachwort erläutert Quellen und Einflüsse von Nietzsches Text, seinen Inhalt und zentrale Argumentationslinien sowie seine Rezeption und Wirkung.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong FRIEDRICH NIETZSCHE x{0026}lt;/strong (1844-1900) uno de los pensadores más influyentes de la cultura occidental y uno de los responsables de que la filosofía tradicional quedara atrás. Filólogo clásico de formación dio una vuelta de tuerca a la filosofía con propuestas radicales. Obras como x{0026}lt;em El nacimiento de la tragediax{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Así habló Zaratustrax{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Más allá del Bien y del Malx{0026}lt;/em , x{0026}lt;em El crepúsculo de los ídolosx{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Ecce Homox{0026}lt;/em o x{0026}lt;em El Anticristox{0026}lt;/em han dejado una huella indeleble en nuestra forma de pensar. x{0026}lt;/p
|