Editorial Suhrkamp
Fecha de edición septiembre 2009 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783518270165
283 páginas
Libro
Kommentar v.Stefan Matuschek
Zum Schiller-Jahr 2009 - Die umfassend kommentierte Ausgabe von Schillers gro er Reflexion über Kunst und Freiheit, seiner nach wie vor grundlegenden Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants und den Konsequenzen der Französischen Revolution.
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verlie . 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 lie er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.
Friedrich Schiller (1759- 1805) fue un poeta, dramaturgo, filósofo, historiador y editor alemán. Es considerado, junto a Goethe, el dramaturgo más importante de Alemania, así como una de las figuras centrales del romanticismo.
|