In einer hellen isländischen Sommernacht wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Sie liegt auf dem mit Blumen geschmückten Grab des isländischen Freiheitskämpfers Jón Sigurosson. Kommissar Erlendur und seine Kollegen Sigur ur Óli und Elinborg von der Kripo Reykjavík finden schnell heraus, dass es sich bei der Toten um eine Drogenabhängige handelt. Warum aber wurde die Leiche gerade auf dieses Grab gelegt? Was sollte mit dieser Inszenierung erreicht werden? Die Ermittlungen erweisen sich als heikel, denn namhafte Persönlichkeiten gehören zum Kreis der Verdächtigen.
Autorenportrait
Arnaldur Indridason, geboren 1961, war Journalist und Filmkritiker bei Islands grö ter Tageszeitung. Heute lebt er als freier Autor in Reykjavik. Für seinen Roman "Nordermoor" erhielt er den "Nordic Crime Novel's Award 2002". Sein Roman "Todeshauch" wurde 2003 mit der gleichen Auszeichnung zum besten nordeuropäischen Krimi gekürt.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong ARNALDUR INDRIDASONx{0026}lt;/strong (Reikiavik, 1961)x{0026}lt;/p x{0026}lt;p Es autor, entre otras novelas negras, de x{0026}lt;em Las Marismasx{0026}lt;/em , que recibió La Llave de Cristal a la mejor novela policiaca nórdica el año 2002, y x{0026}lt;em La vozx{0026}lt;/em , ganadora del Martin Beck Award a la mejor novela negra traducida al sueco. Con x{0026}lt;em La mujer de verdex{0026}lt;/em obtuvo el Gold Dagger, que le consagró como un referente de la mejor narrativa negra europea. También ha sido ganador del Premio de la Crítica Francesa a la Mejor Novela Negra y del Premio RBA de Novela Negra. Escritor de éxito, sus obras han vendido más de 18 millones de ejemplares y han sido traducidas a más de 40 idiomas.x{0026}lt;/p
|