Editorial Deutscher Klassiker Verlag
Fecha de edición enero 2008
Idioma alemán
EAN 9783618680321
1617 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Bis heute ist das Urteil über Schillers Ästhetik kontrovers geblieben. Gegner und Bewunderer stimmen indes darin überein, da diese Schriften kennen sollte, wer an Fragen der Kunst interessiert ist. Dieser Band umfa t alle theoretischen Schriften Schillers, ediert sie nach den Erstdrucken oder Handschriften und erläutert sie in ihrem Zusammenhang untereinander wie auch nach ihren geschichtsphilosophischen Grundlagen und gesellschaftskritischen Motiven. Der Kommentar erläutert den inneren Zusammenhang des Werks, seine geschichtsphilosophischen Grundlagen und gesellschaftskritischen Motive.
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verlie . 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 lie er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.
Friedrich Schiller (1759- 1805) fue un poeta, dramaturgo, filósofo, historiador y editor alemán. Es considerado, junto a Goethe, el dramaturgo más importante de Alemania, así como una de las figuras centrales del romanticismo.
|