Editorial Btb
Fecha de edición septiembre 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783442714964
176 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Ein Terrorist kapert eine Maschine der Lufthansa und zwingt die Piloten, Kurs auf die voll besetzte Allianz-Arena in München zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schie t ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug ab, alle Passagiere sterben. Der Mann muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine Richter sind die Zuschauer und Leser, sie müssen über Schuld und Unschuld urteilen.
Ein Theaterstück von bedrückender Aktualität. Es stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Werden wir uns für die Freiheit oder die Sicherheit entscheiden? Wollen wir, dass die Würde des Menschen trotz der Terrorgefahr noch gilt?
Der Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo im Januar 2015 hat auf schrecklichste Weise gezeigt, wie hoch der Preis sein kann, den wir für unsere Freiheit zahlen müssen. Schirachs Rede auf Charlie Hebdo, die ebenfalls in diesem Band enthalten ist, ist ein Plädoyer für die Freiheit des Wortes, für unsere Zivilisation im Angesicht ihrer Feinde.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Ferdinand von Schirachx{0026}lt;/B , nacido en Múnich en 1964, es un escritor de renombre internacional cuyas obras, publicadas en más de treinta países, han ocupado los primeros lugares en las listas de ventas en Alemania y han sido llevadas a la gran pantalla. Abogado criminalista de profesión, es autor de dos libros de relatos, x{0026}lt;I Crímenes (x{0026}lt;/I que obtuvo el premio Kleist) y x{0026}lt;I Culpax{0026}lt;/I , así como de las novelas x{0026}lt;I El caso Collinix{0026}lt;/I y x{0026}lt;I Tabúx{0026}lt;/I . x{0026}lt;I Terrorx{0026}lt;/I , su primera obra de teatro, ha tenido una extraordinaria acogida desde su estreno: en tan solo tres años se ha representado en casi un centenar de escenarios en más de veinte países.x{0026}lt;/P
|