Tagebuch (Anne Frank)

Tagebuch (Anne Frank)

Frank, Anne

Editorial Fischer
Fecha de edición enero 2011

Idioma alemán

EAN 9783596511495
Libro


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  10,40 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Das Tagebuch der Anne Frank das eindringlichste und bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.
Das Tagebuch der Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin.


Autorenportrait

Anne Frank, am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren, flüchtete 1933 mit ihren Eltern vor den Nazis nach Amsterdam. Nachdem die Nazi-Armee 1940 die Niederlande überfiel und besetzte, 1942 au erdem Ma nahmen gegen die jüdische Bevölkerung in Kraft traten, versteckte sich ihre Familie in einem Hinterhaus an der Prinsengracht. Sie wurden im August 1944 von Nazi-Schergen nach Auschwitz verschleppt. Anne Frank starb im März 1945 in Bergen-Belsen. (Der genaue Todestag ist nicht bekannt.)


Personenportrait

Mirjam Pressler, geb. 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main und lebt heute als Übersetzerin und Schriftstellerin in der Nähe von München. Sie ist die Übersetzerin des 'Tagebuchs der Anne Frank', hat eine Biographie Anne Franks veröffentlicht ('Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anne Frank') und mit gro em Erfolg insgesamt fast vierzig Bücher publiziert. Mirjam Pressler ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, so u.a. 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk.

Biografía del autor

x{0026}lt;P Annelies Marie Anne Frank, más conocida como x{0026}lt;B Anne Frankx{0026}lt;/B (Frankfurt, 12 de junio de 1929 - Bergen-Belsen, 12 de marzo de 1945) fue una niña judía nacida en Alemania, célebre por su diario, escrito mientras se encontraba oculta en un desván junto a su familia para evadir la persecución de los nazis durante la Segunda Guerra Mundial. Los Frank fueron capturados y llevados a distintos campos de concentración alemanes, donde murieron todos salvo el padre, Otto.x{0026}lt;/P x{0026}lt;P Anne fue enviada a Auschwitz el 2 de septiembre de 1944 y trasladada posteriormente al campo de Bergen-Belsen. Allí falleció de fiebre tifoidea el 12 de marzo de 1945, días antes de que Holanda fuera liberada.x{0026}lt;/P





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.