Die Stücke des bedeutendsten spanischen Dramatikers der Moderne in einem Band.
Federico García Lorca, Spaniens bedeutendster Dramatiker der Moderne, verband andalusische Tradition mit avantgardistischer Ästhetik. So schuf er ein Theater, das trotz seiner Universalität tief in der iberischen Kultur verwurzelt bleibt. Seine Stücke drehen sich um Liebe und Tod und zeigen das Dilemma des Individuums, das seine Sehnsüchte nicht mit den Ansprüchen der Gesellschaft in Einklang bringen kann.
In seinen berühmtesten Dramen, "Bluthochzeit", "Yerma" und "Bernarda Albas Haus", modernisierte Lorca die klassische Tragödie; in seinen experimentelleren Stücken lie er sich von Expressionismus und Surrealismus inspirieren; aber auch das Marionettentheater, die volkstümliche Farce, das historische Versdrama, die burleske Tragikomödie und das poetische Drama haben in seinem dramatischen Werk ihren Platz.
Die Übersetzungen Enrique Becks werden in dieser Ausgabe zum ersten Mal in der von Herbert Meier und Pedro Ramírez vollständig überarbeiteten Fassung dem Leser zugänglich gemacht.
Federico García Lorca (1898-1936). Poeta y dramaturgo español, adscrito a la generación del 27. En 1915 comienza a estudiar Filosofía y Letras, así como Derecho, en la Universidad de Granada. En 1919 se traslada a Madrid y se instala en la Residencia de Estudiantes, coincidiendo con numerosos literatos e intelectuales. Allí empieza a florecer su actividad literaria como poeta, que le convertiría en el poeta español más leído de todos los tiempos, según el Instituto Cervantes. Su obra poética se complementa con una rica y exitosa obra teatral que solo se vería truncada por su asesinato en 1936 en manos de las hordas fascistas.
|