Editorial Dtv
Fecha de edición junio 2018 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783423349352
448 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Niemand, der dort lebte, hat das kleine Holzhaus am See von Gro Glienicke je vergessen. Zu den berühmtesten Gästen zählen Albert Einstein, Lotte Jacobi, Max Reinhardt und viele andere Künstler und Wissenschaftler der Berliner Gesellschaft.
"Ein leidenschaftliches Erinnerungsbuch über Deutschland." Neil MacGregor
In den 1920er-Jahren war das Holzhaus am idyllischen See von Gro Glienicke das Ferienparadies für die jüdische Familie Alexander gewesen. Für Elsie Alexander, die Gro mutter von Thomas Harding, blieb es trotz Verfolgung und Vertreibung durch die Nazis ein Ort für die Seele. Wie durch ein Wunder steht das Haus noch immer, über Jahrzehnte Zufluchtsort für fünf Familien, deren Schicksale das deutsche 20. Jahrhundert spiegeln. Nach Kriegsende lag es auf DDR-Gebiet. Die Mauer wurde durch den Garten gebaut, am Seeufer entlang. Zuletzt stand es leer, verfiel und sollte abgerissen werden. Doch Thomas Harding und seine Mitstreiter vor Ort sorgten dafür, dass dies nicht geschah. Er beschloss, dem Haus seine Geschichte wiederzugeben.
|